BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//FORUM WIRTSCHAFTSETHIK - ECPv5.10.0//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-WR-CALNAME:FORUM WIRTSCHAFTSETHIK X-ORIGINAL-URL:https://www.forum-wirtschaftsethik.de X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für FORUM WIRTSCHAFTSETHIK BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20160327T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20161030T010000 END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20161205T140000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20161209T150000 DTSTAMP:20250926T210721 CREATED:20161031T144731Z LAST-MODIFIED:20161206T083409Z UID:516-1480946400-1481295600@www.forum-wirtschaftsethik.de SUMMARY:1. Wittenberger Herbstakademie DESCRIPTION:Tagung | 05.12.2016 – 09.12.2016 | Mo. 14:00 Uhr bis Fr. 15:00 Uhr \nDie traditionsreiche „DNWE Herbstakademie“\, die über 20 Jahre herausragende Studierende zum Thema Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Kath. Akademie Weingarten zusammengebracht hat\, wird in der Lutherstadt Wittenberg fortgeführt. Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. (WZGE) und das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik e.V. (DNWE) richten mit Unterstützung der Joachim Herz Stiftung und der Karl Schlecht Stiftung die „1. Wittenberger Herbstakademie“ vom 5. bis 9. Dezember 2016 aus. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. Philipp Schreck\, Inhaber des Friede-Springer-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensethik und Controlling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. \nZiel der fünftägigen Akademie ist es\, exzellenten Studierenden theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu vermitteln. Im ersten Teil stellen Professoren verschiedene wissenschaftliche Theorien und Ansätze dar\, wie Ethik im System der Marktwirtschaft\, in Unternehmen und im individuellen Führungshandeln zur Geltung gebracht werden kann. Im zweiten Teil steuern Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft Impulse zur Praxisrelevanz und Alltagstauglichkeit bei und diskutieren aktuelle Konfliktthemen. Innovative Instrumente wie ein Unternehmensplanspiel\, eine Case Studie und Gruppenarbeiten sichern den Transfer und die aktive Einbindung. Darüber hinaus trägt das Seminar zur Erweiterung der persönlichen Entscheidungs- und Führungskompetenzen der Teilnehmer bei\, um zukünftig als Verantwortungsträger in Wirtschaft\, Wissenschaft und Gesellschaft erfolgreich sein zu können. \nDie Wittenberger Herbstakademie wird im Rahmen der Dialogplattform „Ethik und gute Unternehmensführung“ ausgerichtet\, ein Programm des WZGE und des Leadership Excellence Instituts der Zeppelin Universität (LEIZ)\, das von der Karl Schlecht Stiftung maßgeblich gefördert wird. Ziel der Plattform und des zugehörigen Doktorandenkollegs ist es\, wissenschaftliche Forschung im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik konsequent mit den Erkenntnissen aus der Praxis guter Unternehmensführung zu verknüpfen. Weitere Informationen unter www.ethicsinbusiness.eu. \nDownloads 160921 Wittenberger Herbstakademie_Ausschreibungsflyer.pdf (424\,2 KiB) \n   URL:https://www.forum-wirtschaftsethik.de/veranstaltung/1-wittenberger-herbstakademie/ LOCATION:Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V.\, Schlosstrasse 10\, Lutherstadt Wittenberg\, 06886 CATEGORIES:DNWE Veranstaltung END:VEVENT END:VCALENDAR