herausgegeben vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e.V.
Nudging, das gezielte Lenken von Verhalten durch subtile Impulse, gewinnt in der Unternehmenswelt an Relevanz. In unserer Interviewreihe sprechen Expertinnen und Experten darüber, welche Nudging-Techniken zur Mitarbeitermotivation und -bindung besonders wirkungsvoll und verantwortungsvoll sind, welche Risiken Unternehmen beachten sollten und wie kulturelle Faktoren den Erfolg beeinflussen. Teilen Sie Ihre Ideen, wie Unternehmen mit kleinen Veränderungen große Wirkungen erzielen können und welche ethischen Überlegungen dabei eine zentrale Rolle spielen.
Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik möchte diese Debatte aktiv mitgestalten. Unser Ziel ist es, mit einem möglichst breiten Meinungsbild, das sich besonders durch die Pluralität der beteiligten ExpertInnen auszeichnet, zum öffentlichen Diskurs beizutragen.
Hier sind unsere Fragen:
Geplant ist die Veröffentlichung der Interviews als Namensbeitrag hier auf Forum Wirtschaftsethik sowie entsprechend auf den Kommunikationskanälen des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik.
Sie haben Interesse, sich zu beteiligen?
Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Antworten nebst einer Kurzvita (gerne über die nachfolgenden Textfelder im Dokument), ein Foto Ihrer Person (idealerweise im Querformat mit Mindestauflösung von 1.200 x 800 Pixel) sowie Ihre Einverständniserklärung zur Veröffentlichung per Mail an antony@dnwe.de.
Jahrgang 2016 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2015 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2014 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2013 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2012 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2011 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2010 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2009 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2008 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2007 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Jahrgang 2006 - Ausgabe 1 | 2 | 3 | 4
Neueste Kommentare