Immer mehr Entscheidungen, immer mehr Informationen – diese Kombination lähmt Führungskräfte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Bemerkenswert: Mehr...

Der Rat der Arbeitswelt legt heute seinen Arbeitswelt-Bericht 2023 vor. Damit präsentiert das unabhängige Expertengremium aus Wissenschaft und Praxis seinen...

Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit....

Entgelttransparenzgesetz: Nur Minderheit der Unternehmen ist aktiv geworden – Betriebe mit Mitbestimmung schneiden besser ab Das Entgelttransparenzgesetz soll...

New Digital Work – was ist das Neue daran? Welche Auswirkungen sind durch KI-Einsatz für Erwerbstätige zu erwarten? Worauf kommt es bei der Gestaltung von...

Breite digitale Affinität der Mitarbeiter wichtiger als Technikkompetenz von einigen wenigen Experten Neben der Unternehmenskultur ist eine effiziente...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Geld allein macht nicht glücklich, auch das Arbeitsumfeld muss für Jobsuchende stimmen, wie eine neue Studie von LinkedIn* zeigt: Demnach ist es zwei von drei...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Der Konsum von Textilien steigt in der Europäischen Union kontinuierlich. Mit ihm gehen Auswirkungen auf das Klima, den Wasser- und Energieverbrauch sowie die...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Gastbeitrag: zukunftInstitut   Das Verständnis von Arbeit befindet sich unter dem Einfluss von Digitalisierung und Postwachstumsbewegungen grundlegend im...

Von Prof. Dr. Kim Schumacher   Alle Nachhaltigkeitskenntnisse sind wertvoll, aber nicht alle ESG-Fähigkeiten sind kontextbezogen relevant. Insbesondere...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Prof. Dr. Dr. Alexander Brink von der Universität Bayreuth hat jetzt zusammen mit der concern GmbH, einer Ausgründung aus dem Bayreuther Studienprogramm...

Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und...

Neue Studie: Nachhaltigkeits-Indikatoren haben höhere Bedeutung bei Vorstandsvergütung – Qualität nicht immer klar Soziale und ökologische Kriterien haben bei...

Digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain, Smart City oder autonomes Fahren öffnen neue Geschäftsfelder für die Wirtschaft. Die Gesellschaft...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Relevanz des politischen Engagements von Unternehmen nach der Zeitenwende Russlands Angriffskrieg in Europa und Chinas immer stärker werdender ökonomischer...

Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt....

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran. 84 Prozent der Verantwortlichen für Nachhaltigkeit in Unternehmen der Realwirtschaft...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Beratung von Unternehmen ändert sich ständig. Wenn die Welt sich ständig ändert, muss sich logischerweise auch die Beratung derjenigen ändern, die in der...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

“Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung” – so lautete das Thema des diesjährigen Wettbewerbs um den Hermann-Schmidt-Preis. Für ihre...

Die Menschheit lebt im Krieg mit der Natur und es scheint so, dass beide ihn verlieren. Seit der Trennung von Mensch und Natur, dem Sündenfall der Moderne,...

Neue Internetplattform der Uni Hohenheim: Unabhängige und seriöse Orientierung im Dschungel der Nachhaltigkeitspreise für Agrarbetriebe und Unternehmen aller...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Universität Trier hat 444 mittelständische Betriebe zu ihrer geplanten Reduzierung von CO2-Emissionen befragt. Die Umfrage lässt hoffen. Die aktuelle...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen dabei unterstützen ökologisch verträglich, sozial gerecht und erfolgreich zu wirtschaften. Andererseits kann ihr...

WELCHE Rechte werden priorisiert? Wenn man eine CSR-Managerin oder einen CSR-Manager fragt, ob ihr Unternehmen Menschenrechte schützen und bewahren möchte, so...

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...

Die Frage nach der Richtigkeit eines Importstopps von russischen Produkten, insbesondere von Erdgas, Öl und Kohle wurde zu Beginn des russischen Überfalls auf...

Ein Interview mit Markus Scholz   Man liest immer öfter, dass Unternehmen sich gesellschaftspolitisch positionieren. Handelt es sich hierbei um ein neues...

Der neue Award speziell für Digital Social Responsibility prämiert Projekte und Initiativen, die mit digitalen Medien, Anwendungen, Apps, Software oder...

Begriffe sind nicht nur Worte. Durch Begriffe begreifen wir etwas. Unternehmen sollten das “R” im neudeutschen Begriff Corporate Social Responsibility (CSR)...

Prof. Stephan Grüninger im Gespräch über unternehmerische Verantwortung angesichts des Krieges Studienleiter Dr. Bernhard Preusche spricht in dieser Episode...

Westliche Unternehmen sollten ihre Geschäftsbeziehungen mit Russland beenden. Denn es ist ihre moralische Pflicht, durch ihr Handeln friedensstiftend zu...

Podcast zum Thema: “Ob und wie Unternehmen in Zeiten des Ukraine-Krieges Verantwortung übernehmen sollten”. “CSR (Corporate Social Responsibility) ist keine...

Seit 24. Februar 2022 ist Krieg zwischen Russland und der Ukraine – in beiden Ländern sind viele deutsche Unternehmen aktiv. Jeder Konflikt hat eine komplexe...

Klimakrise, Gesundheitsschutz oder Lieferkette: Unternehmen tragen gesellschaftliche Verantwortung und müssen einen Beitrag zur Lösung der gegenwärtigen Krisen...

Studierende entwickelten Handlungsempfehlungen für Belieferung des REWE-Marktes Wiesbaden/Erbenheim mit Produkten lokaler und regionaler Anbieter Mit der...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

“Mit dem Deutschen Ethik Index – DEX wollen wir der schweigenden Mehrheit an “Fair Playern” der Deutschen Wirtschaft zu der Aufmerksamkeit verhelfen, die sie...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Unternehmen stehen in der Verantwortung, die Menschenrechte zu achten. Wie dies in globalen Produktionsketten gelingen kann – darüber sind Wirtschaft,...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Die Hochschule Landshut entwickelt gemeinsam mit der TU München und der Hochschule München ein neues Ausbildungskonzept zum Thema Impact-Orientierung, das sich...

Seit wenigen Jahren sind große Unternehmen in Europa verpflichtet, darüber zu informieren, wie sie Verantwortung übernehmen, etwa zur Minderung der Klimakrise,...

Leistung – Engagement – Anerkennung 2022 (Lea-Mittelstandspreis) Viele Unternehmen in Baden-Württemberg leben eine verantwortungsvolle und nachhaltige...

Sollte Corporate Digital Responsibility (CDR) Teil der Corporate Social Responsibility (CSR) in Unternehmen sein, eigenständig verortet werden – oder gehört...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Zehn Thesen zum CR-Unternehmensengagement im Spannungsfeld von Bildung und Transformation Die Geschwindigkeit, in der neues Wissen erzeugt und praktisch...

Klaus M. Leisinger, Integrity in Business and Society, CRT publications Minneapolis: December 2021   This book is a “summa” of business and corporate ethics. It...

Ein Beispiel anhand eines neuartigen Therapieallergens zur Behandlung von Erdnuss-Allergien bei Kindern und Jugendlichen   1. Innovation und...

Unternehmen stehen in der Verantwortung, die Menschenrechte zu achten. Wie dies in globalen Produktionsketten gelingen kann – darüber sind Wirtschaft,...

Wie die kapitalmarktbasierte Ermittlung von Eigenkapitalkosten Innovationen verhindert   Einleitung Im August 2019 ging ein Fanal durch die Wirtschaftspresse....

In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile beim Vorstand oder der Geschäftsführung angesiedelt. Aber nicht nur in Bezug...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Team der Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) findet positive Bewertungseffekte für nachhaltige Unternehmen Nicht nur...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) wurde 1993 gegründet – lange bevor Begriffe wie Corporate Social Responsibility geprägt wurden. Wir sprachen mit...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Im Juni 2021 wurde in Deutschland ein Lieferkettengesetz beschlossen, das im Ausland produzierende Unternehmen dazu verpflichtet, mehr Verantwortung für die...

Start der neuen ANAKO-Weiterbildung für Ausbilder:innen ab November 2021 – das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik vertreten durch Katharina Knoll,...

Um in der Realwirtschaft Transformationsprozesse anzukurbeln, hat die EU-Kommission kürzlich ihre erweiterte Sustainable Finance-Strategie vorgestellt. Hierbei...

Die Mehrheit der Beschäftigten begrüßt zwar die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Unternehmen in Deutschland, ist aber zugleich...

Aufbauend auf den Fortschritten des bisherigen Bangladesch-Abkommens einigten sich führende Bekleidungs- und Textilunternehmen gemeinsam mit globalen...

Die Automobilbranche steht im beginnenden Jahrzehnt vor einschneidenden Veränderungen. Getrieben durch Digitalisierung & Klimawandel entwickeln ungezählte...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

In einem Interview mit der Zeit vom 10.09.2020  spricht der Netflix-Gründer Reed Hastings über den Erfolg und die Kultur  seines Unternehmens. Darin hebt er...

Wie hat sich die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft durch Corona verändert? Das Thesenpapier der Bertelsmann Stiftung bietet Beobachtungen,...

VIDEO: (Live-Stream)-Dialog mit Professor Klaus M. Leisinger Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema “Business & Human Rights – Wirtschaft &...

Nachhaltigkeitskommunikation ist ein großes Themenfeld und weitaus mehr als nur eine Managementaufgabe. Corporate Social Responsibility-Konzepte müssen...

Der von Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis UMWELT & BAUEN unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Svenja...

Wie übernehmen Unternehmen Verantwortung für die Klimakrise, für ihre Lieferketten oder den Datenschutz? Das öffentliche Interesse an Unternehmenshandeln und...

Die EU-Kommission legt einen Vorschlag zur Änderung der CSR-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) vor: Nach den neuen Regeln sind in...

Die Textilindustrie kann zur Pionierin für einen Paradigmenwechsel werden: Statt getrieben von einer schnelllebigen Modebranche, die ähnlich dem Fast Food den...

Soziale Verantwortung zu übernehmen wird auch von Unternehmen erwartet, die Luxusartikel verkaufen. Aktuelle Marktanalysen haben jedoch sehr unterschiedliche...

Lieferkettengesetz ist wichtiger Schritt Richtung internationale Sozialstandards, reicht aber alleine nicht aus Das neue Lieferkettengesetz ist ein wichtiger...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Know-how entwickeln, Haltung prägen, Botschafter/-in werden: Hochschule definiert Ziele und Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung – Orientierung...

Wie nehmen Bürger*innen die Soziale Marktwirtschaft in der Pandemie wahr? Welche Prioritäten erwarten sie von Unternehmen? Und welche Ansprüche stellen sie an...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Medial ist Homeoffice ein Hype. Ein Homeoffice-Ratgeber jagt den nächsten und Homeoffice wird als Wundermittel für eine bessere Work-Life-Balance und...

DBU fördert Idee der TU Dresden für ein Bewertungssystem Wie nachhaltig arbeitet eine Hochschule? Um das zu beurteilen, fehlt bislang ein einheitliches System....

Die Corona-Pandemie verlangt den Arbeitnehmer:innen vieles ab: Tausende Jobs sind in Gefahr, Kurzarbeit verursacht finanzielle Einbußen, Homeoffice und...

Die Sperrung des amerikanischen Präsidenten lenkt den Blick auf das rechtlich wie politisch ungelöste Spannungsfeld zwischen der Macht und Verantwortung der...

Good Governance und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für Staat und Gesellschaft von...

Wissenschaftler der Universität Trier haben herausgefunden, wie Investoren entscheiden, die auch soziale und ökologische Ziele verfolgen. Beim so genannten...

Nachhaltig wirtschaften, faire Löhne zahlen und den Mitarbeiter:innen Zuversicht spenden – das ist eine besondere Herausforderung in Zeiten der Corona-Pandemie....

Die TU Berlin hat jetzt ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Er folgt den Umweltberichten, die die Universität jährlich erstellt hatte. Die neue...

Vereinigung MaxTex gewinnt öffentliche Ausschreibung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und erhält umfangreichen...

Zur Einordnung und Würdigung der schweizerischen Konzernverantwortungsinitiative   “Hyperglobalisierung” und Konzernmacht Die Globalisierung der Märkte hat in den...

Am Freitagabend wurde der 13. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden die besten Konzepte gegen Erderwärmung,...

Mit der Änderung der MiFID-II Richtlinie im Rahmen der Umsetzung des EU-Aktionsplans Finanzierung Nachhaltigen Wachstums soll die Abfrage der...

“Food for Thought” im Rahmen der virtuellen DNWE-Veranstaltungsreihe zum Thema “Wirtschafts- und Unternehmensethik zwischen Nachhaltigkeit und...

Meyer-Galow, Erhard (2020): Business Ethik 3.0. Die neue integrale Ethik aus der Sicht eines CEOs. Berlin; Springer Gabler.   Über die Komplexität unserer Welt...

Wir freuen uns sehr über die zahlreiche Teilnahme an unserem 2. Webcast der diesjährigen virtuellen Veranstaltungsreihe des DNWE “Wirtschafts- und...

CSR-Know-How im Audio-Format: Der CSR-Podcast von CSR 4.0 ǀ CSR-Kompetenzzentrum OWL ist ab sofort On-Air. Der neue CSR-Podcast “CSR 4.0 Audio-Box” bietet...

Zum 29. Mal wird im kommenden Jahr in Darmstadt einer der in Europa höchstdotierten Umweltpreise vergeben. Die Ausschreibungsphase für den von der Deutschen...

Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb. Das ist das Ergebnis einer...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine neue Idee macht Furore: “Verantwortungseigentum”, genauer: eine neue Rechtsform soll geschaffen werden, eine “GmbH in Verantwortungseigentum”...

Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) zeigt, dass sich Nachhaltigkeit in Familienunternehmen in vielerlei Hinsicht lohnen kann In...

Wuppertal Institut fordert in seinem Zukunftsimpuls anpassungsfähige, nachhaltige und kreislauforientierte Lieferketten Aktuell wird im Bundeskabinett die...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...

Was Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern erwarten – und wozu sie selbst bereit sind. Klimaschutz – Engagementprojekte und Spenden – Lieferketten –...

Das Bewusstsein für Umweltschutz, Gesundheit und Lebensqualität ist längst in der Gesellschaft angekommen und zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Ein...

Egal, ob nachhaltige Standards in der Lieferkette, soziale Innovationen im Unternehmertum oder gemeinnützige Vermögensanlagen – Unternehmen wie auch...

Bundesminister Hubertus Heil und Staatssekretär Björn Böhning verkünden CSR-Preisträger 2020 Die Gewinner des CSR-Preises der Bundesregierung 2020 stehen fest....

Menschenwürdige und umweltgerechte Produktion auch bei Zulieferfirmen in Entwicklungs- und Schwellenländern – mit verbindlichen Regelungen wollen die EU und die...

Für Kunden, Anleger, Verbraucher kann es einen Unterschied machen, ob ein Unternehmen nachhaltig wirtschaftet und sich an ethische als auch ökologische...

Einer repräsentativen EY-Untersuchung aus 2019 zufolge glauben ca. 50 % der Befragten nicht an die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens, d. h. an die...

Das Monitoring über die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) hat das erwartete Ergebnis gebracht: Weniger als 50...

Zischg, Kurt (2018): Controlling im Nonprofit-Sektor. Theoretische Grundlange, Empirische Studie, Praxistransfer. Wien: LIT-Verlag.   Auch...

Die Weltethos-Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft fordert mit der Veröffentlichung ihres neuen Buches das Europäische Parlament dazu auf, für mehr...

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wertewandel verändern Organisationen und Arbeit und deren Bedeutung in der Gesellschaft. Daher adressiert die...

Nachhaltige Geschäftsmodelle führen zu verbesserter Resilienz der Wirtschaft / Förderung von Unternehmen an Nachhaltigkeitskriterien koppeln In einer...

Eine Gruppe europäischer institutioneller Investoren und Nichtregierungsorganisationen fordert parallel zur Hauptversammlung von Rheinmetall den norwegischen...

Ist das Engagement vieler Unternehmen für das Gemeinwohl nur schöner Schein oder nachhaltig? Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibiltiy (CSR) in...

Zur gesellschaftlichen Verantwortung von und für Unternehmen in Zeiten von Covid-19. Klimawandel und Fridays for Future sind im Rahmen der globalen...

Nur wenige der mehr als 500 Hochschulen im deutschsprachigen Raum haben bisher die eigene Entwicklung unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit dokumentiert....

Jüngst ließen die Minister für Arbeit und Soziales und für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung verlauten, man wolle sich über die Eckpunkte für ein...

Wirtschaftsethiker und DNWE Mitglied Prof. Andreas Suchanek im Morning Briefing Podcast-Gespräch mit Gabor Steingart zum Thema verantwortungsvolles...

Am besten alles digital, das Unternehmensmantra der Stunde. Papierlos, vernetzt, datengestützt, von der Entwicklung bis zur Produktion, vom Recruiting bis zur...

Die Ansprüche der Gesellschaft an Unternehmen steigen. Unterschiedliche Gruppen und Institutionen fordern zunehmend, dass die Betriebe sich ihrer sozialen und...

Die Experten-Jury unter Vorsitz von Staatssekretär Björn Böhning hat entschieden: Insgesamt 25 Unternehmen sind offiziell für...

Was hält die Unternehmenswelt im Innersten zusammen? Worauf schauen die Topmanager derzeit und was sollten sie künftig vermehrt in den Blick nehmen? Ist...

Das Jahr 2020 ist für die Sportbranche ein besonderes: das weltweite Sportnetzwerk ISPO feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das Highlight seit 1970 ist die ISPO...

Mit Kapitalanlagen von rund 1.600 Milliarden Euro gehörten die Versicherer 2018 zu den größten institutionellen Investoren in Deutschland. oekom research,...

Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik: Am Doktorandenkolleg “Ethik und gute Unternehmensführung” sind zum November/Dezember 2020 bis zu sechs Promotionsstipendien...

Forschungsprojekt gestartet – Umfrage & Einladung zum DPRG Take-off 2020 Innovative Technologien verändern die Unternehmenskommunikation und das Marketing in...

Am 13. und 14 November trafen sich bereits zum dritten Mal gut zweihundert Unternehmenskommunikatoren und CSR-Manager, um sich über die wesentlichen Trends in...

Die Zukunft liegt in einem nachhaltigem und integrativem Wachstumsmodell Obwohl unser marktorientiertes Wachstumsmodell den Bürgern und der Wirtschaft Europas...

Das Wirtschafts- und Digitalministerium richtet 2020 das erste landesweite “Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung” ein. Dieses soll sich mit der...

Wie kann man Nachhaltigkeitsaspekte in das Innovationsmanagement von Unternehmen integrieren? Dieser Frage ist Dr. Claus Lang-Koetz, Professor für Nachhaltiges...

Nur noch rund vier Wochen dann startet am 14. November in Osnabrück die dritte Auflage des CSR-Kommunikationskongresses. Unternehmensverantwortung und...

Die diesjährige Jahrestagung des DNWE mit dem Titel “Unternehmensverantwortung neu denken – worauf es bei Compliance und Nachhaltigkeit wirklich ankommt”...

Schriftliches Grußwort von BM Dr. Gerd Müller Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Unternehmensverantwortung neu denken – worauf...

Sehr geehrte Damen und Herren, engagierte Frauen in der Nachhaltigkeit gibt es zahlreiche, insbesondere im Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE)! Wir...

Am 27. September 2019 findet in Eschborn die DNWE-Jahrestagung 2019 statt. Der gemeinsam mit dem ICC Germany und der Deutschen Gesellschaft für Internationale...

Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller hat heute das staatliche Textilsiegel Grüner Knopf vorgestellt. Zum Start machen 27 Unternehmen mit. Sie haben alle...

Der Preis der Bundesregierung für besondere gesellschaftliche Unternehmensverantwortung (engl. Corporate Social Responsibility, kurz: CSR) geht in die vierte...

Unternehmen nachhaltig aufstellen – eine neue Studie weist den Weg Unter diesem Motto veröffentlichte der Umweltgutachterausschuss am 08. August 2019 eine neue...

„Das offene Format des Barcamps erlaubt es, den Teilnehmenden ihre eigenen Themen rund um CSR zur Diskussion zu stellen.“ Am 02.09.2019 treffen sich CSR...

Programm des 3. Deutschen CSR-Kommunikationskongress am 14. und 15. November 2019 in Osnabrück vorgestellt. Die Zeiten sind vorbei, in denen sich Unternehmen...

Umweltfreundlicher Transport, weniger Verpackungen, Gabelstapler mit Elektroantrieb: Das sind nur einige Ideen, wie Unternehmen ihre Ökobilanz verbessern...

Wo liegen Deutschlands größte gesellschaftliche Herausforderungen? Und wie unterscheiden sich diese von Region zu Region? Diesen Fragen sind die Bertelsmann...

Dem Fachkräftemangel innovativ begegnen, Altersarmut vorbeugen, Lebensmittelverschwendung reduzieren und angehenden Handwerkern den Blick ins Ausland...

Holger Backhaus-Maul, Martin Kunze und Stefan Nährlich (Hg.): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland. Ein Kompendium zur Erschließung...

Die hessische Landesregierung verfolgt die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen. In diese Strategie sind auch die Hochschulen des Landes einbezogen, insbesondere...

Die meisten Führungskräfte in Deutschland haben studiert. Auf Fragen der Führung, insbesondere Führungsverantwortung und -ethik wurden sie im Studium jedoch...

Frank Gogoll, Martin Wenke: Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility, Kohlhammer Verlag 2018 Mit der Reihe “Bachelor Basics”...

“Künstliche Intelligenz”, “Messbarkeit” und “New Work” (“neues Arbeiten”) waren die Schwerpunktthemen des Jahreskongresses von nachhaltig.digital. Die...

Zum 100. Geburtstag der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verstärken das Bundesentwicklungsministerium und die Internationale Arbeitsorganisation ihre...

Der Preis für Unternehmensethik wird vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik e. V.  (DNWE) seit dem Jahr 2000 im Zweijahresturnus an beispielgebende...

ITB CSR Day mit Schwerpunktthema Klimawandel – Menschenrechte, Armutsbekämpfung sowie Tier- und Umweltschutz im Fokus beim 14. Pow-Wow für Tourismusfachleute...

Für die beste Transparenz zum Thema Nachhaltigkeit wurden im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin heute die drei Großunternehmen Rewe, BMW und...

Die UPJ-Jahrestagung bietet die ideale Plattform für Vernetzung, Wissenstransfer und kollegialen Austausch. Rund 350 Teilnehmende diskutieren zu aktuellen...

Medien berichten diese Woche über einen noch unveröffentlichten Entwurf eines sogenannten Wertschöpfungskettengesetzes. Die Entwicklungs- und...

Die studentische Auszeichnung für ethisches Unternehmertum geht in die nächste Runde Die Motivation und Energie, sich für die IKOM und deren gleichnamigen...

Transculturality – Leadership, Management and Governance, (Josef Wieland, Klaus M. Leisinger (Hg.), Transcultural Management Series Vol. 1, Metropolis -Verlag,...

Nachbericht zur Abschlussveranstaltung des CR4SME-Projekts Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Nachhaltigkeitsstrategien in die unternehmerische...

Zwei von drei Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich. Sie unterstützen beispielsweise gemeinsam mit Kooperationspartnern Bildungsprojekte, helfen...

Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich und wie dynamisch wird sie sich entwickeln? Wie Gesellschaft, Unternehmen und Behörden KI...

Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik veranstaltet einen Zukunftsdialog mit Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zu neuen Kooperationen...

Die 8th International Conference on Sustainability and Responsibility geht heute erfolgreich in Köln zu Ende. An den drei Konferenztagen nahmen rund 500 Gäste...

8th International Conference on Sustainability and Responsibility: Globale Leitkonferenz mit rund 500 Teilnehmern aus rund 50 Nationen für CSR und...

Wie eine vollkommene Transparenz in der textilen Kette mittels digitaler Technologien hergestellt werden kann und ob Konsumenten sich hierfür interessieren,...

Der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit kann nur durch gesellschaftliche Kooperationen erreicht werden. Wie können Unternehmen...

14. bis 16. November 2018 – Köln, Flora (Am Botanischen Garten 1a) Die Zeit wird knapp: Den Status-Quo in Wirtschaft und Gesellschaft jetzt gemeinsam...

Zum 60. Geburtstag der RFH Köln hat Professor Erhard Meyer-Galow am 10. Oktober 2018 einen Vortrag über die Voraussetzungen zur Zukunftsfähigkeit von...

Bank für Kirche und Caritas als Expertin für ethisch-nachhaltige Geldanlagen bei der internationalen Ethical Finance Conference in Edinburgh Wie können...

Eberhard Schnebel: Wirtschaftsethik im Management. Rationalität und Verantwortung in organisationalen Handlungen, Wiesbaden Springer Gabler 2017, 341 Seiten,...

Start des Forschungsschwerpunkts 2018/19 am Freiburg Institute for Advanced Studies Ob selbstfahrende Autos, medizinische Geräte oder andere Anwendungen:...

Kostenlose Erst-Prüfung zu unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung in Entwicklungs- & Schwellenländern Zukünftig können deutsche Unternehmen...

Das Literature Review des von der Stadt Wien geförderten CR4SME-Projekts war bereits Grundlage zahlreicher Praktikerartikel. Nun wurde es im Journal of Cleaner...

Bereits seit Jahren setzen sich die Unternehmen des deutschen Lebensmittelhandels verstärkt für die Einhaltung von Menschenrechten und die Verbesserung der...

Was weiß man über die eigene Kleidung? Wo sie herkommt, kann man dem eingenähten Label gerade noch entnehmen. Aber wie wurde das Kleidungsstück produziert?...

SAP hat als erstes europäisches Technologieunternehmen eigene Leitlinien für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt und einen externen Beirat für den ethischen...

Herr Professor Brink, neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind Kleinstunternehmen: Welche Rolle nehmen sie in den Wirtschaftswissenschaften ein? Die...

Herr Pieck, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung sehen Sie in Kleinstunternehmen für die Region Bonn/Rhein-Sieg? Der IHK-Bezirk...

Universität Vechta lädt zur dritten Veranstaltung der Reihe “smart life – smart work” Digitalisierung im Ländlichen Raum Über unsere Kleidung wissen wir oft...

Universität Vechta wird erste Partnerhochschule im Netzwerk HOCH-N Seit 2016 arbeitet die Universität Vechta im Verbundprojekt “Nachhaltigkeit an Hochschulen...

Erhard Meyer-Galow: Business Ethics 3.0: The New Integral Ethics from the Perspective of a CEO. De Gruyter Oldenbourg, Mai 2018, engl. Business Ethics 3.0 ist...

Nachhaltiges Wirtschaften findet bei immer mehr Betrieben großes Interesse. Das wird beim CSR-Kompetenzzentrum des Rhein-Kreises Neuss deutlich, das mit einem...

Revisionsfassung des ZNU-Standard “Nachhaltiger Wirtschaften” richtet sich an Vorgaben der UN aus Das Interesse an Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen...

“Wir alle entscheiden tagtäglich über die Umweltauswirkungen unserer Kleidung. Wenn wir weniger, aber langlebigere Textilien konsumieren, tragen wir dazu bei,...

Im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung wird Ethik unverzichtbar: Bei raschen Umbrüchen und wachsenden Ungewissheiten stoßen herkömmliche Regeln,...

Im Sommer 2018 wird eine Studie zum Wirkungszusammenhang der CSR-Bewertung durch Mitarbeitende und der persönlichen Mitarbeiterbindung (Commitment)...

Radio-Interview im Kulturradio rbb: Lydia Lange im Gespräch mit dem Ökonomen und Sozialwissenschaftler Klaus-M. Leisinger zum Thema “Moralisch...

Die Umsetzung von ethischen Standards wird zunehmend zur Herausforderung der strategischen Unternehmensführungen. Denn Mitarbeiter fühlen sich oft überfordert,...

Unter Leitung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Björn Böhning, hat am 25. Juni 2018 das Nationale CSR-Forum der Bundesregierung...

Oxfam-Studie zeigt: Supermärkte tun zu wenig, um Menschenrechte in ihren Lieferketten zu schützen In einer neuen Studie analysiert die Nothilfe- und...

Wie lassen sich die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in konkrete Veränderungen umsetzen? Gemeinsam mit Wissenschaftlern der TU Berlin, der...

Im Zuge der Globalisierung spielen die Themen Nachhaltigkeit und Business Ethik eine immer größere Rolle. Durch die zunehmende Digitalisierung und...

Zwei von drei deutschen Unternehmen engagieren sich für gesellschaftliche Belange. Nur Arbeitsplätze zu schaffen und Steuern zu zahlen, reicht ihnen nicht aus:...

Der Skandal um die unerlaubte Nutzung von Millionen Nutzerdaten auf Facebook weitet sich immer mehr aus. Möglicherweise sind viel mehr Nutzer der Plattform...

Ab diesem Jahr sind bestimmte große kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie große Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen dazu verpflichtet, darüber zu...

Frau Radeljić, Sie sind beim mittelständischen Schokoladenhersteller Ludwig Weinrich in Herford als Nachhaltigkeitsbeauftragte im Einsatz: Welche Bedeutung...

Kontrolleure sehen großen Nachholbedarf in Sachen Wertschätzung und Co. Wertschätzungskultur und ethische Prinzipien steigern die Profitabilität eines...

Interview mit Timothy C. Vincent   Herr Vincent, bei Kleinstunternehmen und Handwerk denken viele stärker an regionale Verankerung als an Globalisierung und...

Interview mit Dr. Alexandra Hildebrandt   Frau Dr. Hildebrandt, Kleinstunternehmen und digitale Transformationsprozesse: Gehen sie eher aneinander vorbei oder...

DHL White Paper skizziert Aktionsplan für Unternehmen zur Gestaltung nachhaltiger Lieferketten Emissionsreduktion, Kosteneinsparungen und zusätzliche...

Transparenz in der Produktion von Bekleidung, Heimtextilien und Schuhen Die REWE Group hat ihren dritten Detox-Fortschrittsbericht für die Produktion von...

“Wir wollen, dass speziell der Mittelstand die Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung nutzt und etwa Ressourcen und...

In Unternehmen werden gemeinsam gelebte Werte zunehmend als wesentlicher Faktor unternehmerischen Erfolgs gepriesen. Unsere von der Wertekommission geförderte...

IÖW und Future starten Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2018 CSR-Reporting erfolgte bislang freiwillig. Das hat sich geändert: Ab diesem Jahr sind...

Interview mit Prof. Dr. Matthias Schmidt (Professur für Unternehmensführung/Unternehmensethik an der Beuth Hochschule für Technik, Berlin)   DNWE: Herr Prof....

I Einleitung Der Auftrag von Führung ist, zumindest in der Theorie, klar umrissen: Eine Führungskraft muss konkrete Ziele definieren und sodann alle zur...

Ludger Heidbrink, Claus Langbehn, Janina Loh (Hrsg.): Handbuch Verantwortung, Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017; S. 978, ISBN 978-3-658-06110-4,...

Viele Menschen haben aufgrund der Vorkommnisse in der Wirtschaft (z. B. Bankenkrise, Dieselaffaire) nicht das höchste Vertrauen darin, dass sich die Manager an...

Mathias Schüz: Angewandte Unternehmensethik. Grundlagen für Studium und Praxis, Hallbergmoos: Pearson Verlag 2016, ISBN-10: 3868942785, 35 Euro   In diesem Werk...

HINWEIS: Der folgende Text wurde zuerst veröffentlicht als ifs Standpunkt am 26.01.2018 unter https://www.institut-fuer-sozialstrategie.de/   Für einen...

“If you do the right things in the community, the community will do the right things for you” (Kurucz/Colbert/Wheeler 2008, S. 83)   1 Abstract Dieser Beitrag...

“Führen heißt Vorhersehen” behauptete Henri Fayol, einer der Pioniere moderner Betriebswirtschaftslehre, in seiner 1916 erschienenen Monographie...

Die Ethik der Akteure in der Wirtschaft kommt kaum vom Fleck. Seit dem Rio-Summit 1992 steht die Aufgabe der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit als...

“Die Europäische Zentralbank wird ihrer besonderen Vorbildfunktion, ethische Leitplanken am Finanzmarkt einzuhalten, nicht gerecht”, kritisiert der...

Stephan Josef Dick – Gertraud Wegst – Iris Dick: Wertschätzung, Wie Flow entsteht und die Zahlen stimmen. – Impulse und Praktiken zur Gestaltung gelingender...

1. Die “Dieselproblematik” – ein Belohnungsskandal? 1.1 Der Zielkonflikt Die veränderte Gesetzgebung zur Abgasreduktion, die Konsequenz des öffentlichen Drucks...

Führung – Wichtig, einflussreich aber auch begrenzt Nonprofit Organisationen (NPO) sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch wichtig für soziale...

1 Mythos NPO Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Nonprofit-Organisationen hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. NPO haben...

Klaus M. Leisinger, Die Kunst der verantwortungsvollen Führung. Haupt Verlag 2018 Das Buch trägt den Untertitel “Vertrauen schaffendes Management im...

“Nur wenn die oberste Führung mit gutem Beispiel vorangeht, kann sich nachhaltiges Denken in einem Unternehmen durchsetzen” (Deutsche Börse Group 2013, S....

“We are obsessed with leadership. Thousands of studies and books are devoted to it, and we still want more.”1 Den beiden Professoren der Stanford Business School...

In den letzten Jahren hat das Verhalten von Führungsverantwortlichen aus der Wirtschaft in der Öffentlichkeit immer wieder zu reden gegeben. Es ist sicher der...

A. Der Nationale Aktionsplan Am 16.6.2011 hat der Menschenrechtsrat in seiner Resolution 17/4 die in einem sechsjährigen Projekt unter Leitung des...

Vortrag des Landesbischofs Ralf Meister am 05.11.2017 im Alten Rathaus in Wittenberg anläßlich der WZGE Konferenz „Freiheit – Ordnung – Führung: Orientierungen...

1 Würde als Wert und Moralprinzip “Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Die Formulierung in Artikel 1 unseres Grundgesetzes lässt die Achtung der...

von Georg Lämmlin Hildebrandt, Alexandra – Landhäußer, Werner (Hg.): CSR und Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft ,...

von Hans G. Nutzinger Hermann Sautter: Verantwortlich Wirtschaften. Die Ethik gesamtwirtschaftlicher Regelwerke und des unternehmerischen Handelns. Marburg:...