Was Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern erwarten – und wozu sie selbst bereit sind.

Klimaschutz – Engagementprojekte und Spenden – Lieferketten – solidarische Gesellschaft: Zu diesen Themen wurde mittels einer repräsentativen Befragung sowohl die Erwartungshaltung von Beschäftigten gegenüber ihren Arbeitgebern als auch die eigene Bereitschaft, sich zu engagieren, abgefragt.

Wie sehen Arbeitnehmer die Bemühungen ihres Unternehmens, in Sachen Klimaschutz etwas zu unternehmen? Wie beurteilen sie die internationale Verantwortung ihres Arbeitgebers und sein Engagement für faire Löhne? Und auch die Frage, ob Unternehmen sich für demokratische Grundwerte einsetzen sollen, wurde von den Beschäftigten beantwortet.

In allen Bereichen zeigen die Ergebnisse der Befragung sehr deutlich, dass gesellschaftliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein für die Menschen am Arbeitsplatz wichtige Themen sind. Bei fast allen Themen konnten hohe Zustimmungswerte unabhängig von Alter, Bildungsstand und Einkommen gemessen werden.

 

HINWEIS:
Zur Verfügung gestellt mit freundlicher Unterstützung der Bertelsmann Stiftung.

Die Daten zur Studie können ebenfalls abgerufen werden:
Download der Datensätze

 

 

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Verantwortung und Engagement

Was Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern erwarten – und wozu sie selbst bereit sind.

1. Auflage 2020, 15 Seiten (PDF)

kostenlos

Download

 

Ähnliche Beiträge

Im Jahr 2026 wird der „Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik” zum 17. Mal verliehen. Die...

UPDATE zum folgenden Beitrag: Im heute veröffentlichten Koalitionsvertrag kündigen SPD und Union...

In der neuen Studie des KICG – Konstanz Institut für Corporate Governance untersucht das Autorenteam...

Hinterlassen Sie eine Antwort