„Das offene Format des Barcamps erlaubt es, den Teilnehmenden ihre eigenen Themen rund um CSR zur Diskussion zu stellen.“
Am 02.09.2019 treffen sich CSR Manager aus ganz Deutschland unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Matthias Schmidt zum #CSRcamp19, dem Barcamp zum Thema Corporate Social Responsibility, an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin, die das mittlerweile zum 5. Mal stattfindende Barcamp wiederholt veranstaltet.
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ist ein Thema, das immer aktuell ist. Es kann nicht in wenigen Sätzen abgehandelt werden, so dass man “einen Haken dran machen” kann, um sich rasch wieder dem Tagesgeschäft zuzuwenden. Verantwortung ist immer relevant – nicht erst dann, wenn ein aktueller Skandal durch die Medien geht.
Prof. Dr. Matthias Schmidt dazu: “In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass der Dialog auf Augenhöhe sehr bedeutsam ist. Denn das offene Format des Barcamps erlaubt es, den Teilnehmenden ihre eigenen Themen rund um CSR zur Diskussion zu stellen. CSR Manager*innen können ihre Good Practice austauschen und mit Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichsten Organisationstypen die Anforderungen an eine gelingende CSR diskutieren. Im kritischen Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft können neue Ideen und Impulse entstehen, die sowohl für die gestandenen Leute aus der Praxis als auch für die Studierenden als künftige Führungskräfte leitend und wirksam werden können.”
Das Spektrum der Themen, die unter der Corporate Responsibility verhandelt werden, scheint fast grenzenlos zu sein. Bei der zunehmenden Komplexität, der Organisationen in ihrem geschäftlichen Umfeld ausgesetzt sind, ist das wenig verwunderlich. Ein Phänomen, das die CSR-Diskussion auch in den kommenden Jahren herausfordern wird, ist die Digitalisierung. Ist beispielsweise eine Digital Bill of Rights notwendig, und welche Anforderungen müsste sie gegebenenfalls erfüllen? Oder wie steht es um den Zusammenhang von Digitalisierung und Diversität? Aber auch die Verantwortlichkeiten, die beispielsweise der Klimawandel oder die Flüchtlingsbewegungen an uns alle herantragen, werden in den nächsten Jahren nicht aus den Diskussionen wegzudenken sein. Auf diese und viele andere gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit müssen auch Unternehmen im Rahmen ihrer Kernverantwortung eine Antwort finden.
Wichtig: Jeder kann seine Themen in das CSRcamp 2019 einbringen. Das Camp ist offen für alle Themen, die mit CSR in Verbindung stehen und die die Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren wollen.
Noch bis zum 14.08.19 läuft die Early Bird Phase für die Anmeldung zum #CSRcamp19.
Das DNWE freut sich als Kooperationspartner an der Ausrichtung diesen großartigen Events beteiligt zu sein, unter anderem auch in Person von Christian Hofmann, der als Themenpate zum Thema „Unternehmensverantwortung in Zeiten von Digitalisierung, Klimawandel und steigender Überlastung natürlicher Ressourcen“ teilnehmen wird.
„Wann“ und „Wo“?
#CSRcamp19: 02.09.19 ab 9:00 Uhr an der “Beuth Hochschule für Technik in Berlin”
Für DNWE Mitglieder: Es wird ein Nachlass auf den Ticketpreis von 25% gewährt, wenn die Anmeldung über den Ticketcode “dnwe” erfolgt!
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.csrcamp.de/
oder direkt hier über das XINGevent: https://www.xing.com/events/csrcamp19-2102039