Mathias Schüz: Angewandte Unternehmensethik. Grundlagen für Studium und Praxis, Hallbergmoos: Pearson Verlag 2016, ISBN-10: 3868942785, 35 Euro

 

In diesem Werk von Mathias Schüz haben wir es mit dem umfassenden Wissen eines Physikers und Philosophen in einem zu tun, der selbst über 20 Jahre Praxiserfahrung in Wirtschaftsunternehmen verfügt. Er versteht es, natur- und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischer Reflexion anschaulich und praxisorientiert zu vermitteln.

Heutzutage spricht man nicht mehr von Utopien, sondern eher von Dystopien: Klimaveränderung, Naturkatastrophen, wachsende Weltbevölkerung, Armut und Elend in den unterentwickelten Ländern deuten auf eine düstere Zukunft hin, welche die Menschheit erwarten soll. Das Buch von Schüz stellt sich die Frage, wie man in dieser Situation noch Unternehmen nachhaltig und gleichzeitig gewinnbringend führen kann. Er appelliert an Manager wie Unternehmer, sich mit einem neuen, ganzheitlichen Verantwortungsbewusstsein auf eine Zukunft vorzubereiten, um solche lebensbedrohlichen Probleme zu bewältigen.

Bekanntermaßen ist Ethik eine der vielen systematischen Disziplinen der Universitätsphilosophie. Ohne dieser Tatsache zu widersprechen, bezieht der Verfasser Ethik auf den Bereich des verantwortungsvollen Handelns und Produzierens in Unternehmen. Dazu entwickelt er ein Verantwortungsmodell weiter, das auf die Definition der Verantwortung von Georg Picht als dreistellige Relation des Handelns zurückgreift: Ein verantwortliches Subjekt (Individuum, Unternehmen) ist verantwortlich für die Konsequenzen seines Handelns vor Instanzen. Im Wirtschaftsleben sind die Instanzen der Verantwortung die Stakeholder, die das handelnde Subjekt nach den Konsequenzen ihres Handelns fragen. Das Problem für einen Manager und Unternehmer ist dabei, dass die Stakeholder unterschiedliche Interessen und Wertvorstellungen darin haben, wie sie die Konsequenzen beurteilen – sei es befürwortend oder kritisch.

Folgerichtig verbindet nun Schüz die drei Stellen der Verantwortung mit den drei grundlegenden Ansätzen der Ethik, die die Philosophie hervorgebracht hat. Die Nützlichkeitsethik beurteilt die Konsequenzen des Handelns, die Pflichtenethik definiert die Instanzen, und die Tugendethik intendiert einen ethischen Charakter des handelnden Subjekts.

Mit dem Modell der ethischen Verantwortung wird deutlich, dass die Ethikansätze nicht, wie oft diskutiert, sich wechselseitig konkurrieren, sondern komplementär ergänzen. Schüz zeigt an vielen Beispielen auf, dass sie nur im Zusammenspiel ethische Probleme praxisnah lösen können. Sie repräsentieren die in der Praxis inzwischen etablierten Begriffe der Utility, Compliance und Integrity. Während erstere auf Nützlichkeitserwägungen basiert, beachtet zweitere Regeln und Gesetze. Letztere erwägt die bestmögliche Handlungsweise in einer Situation mit den vorhandenen Fähigkeiten. Ein Manager oder Unternehmer handelt also nicht allein dadurch ethisch, dass er mehrheitlich den Nutzen für die Betroffenen maximiert oder anerkannte Sollensforderungen einhält, sondern auch indem er mit größtmöglicher Integrität und Kreativität ein bisher ungelöstes Problem löst.

Schüz erweitert diese Ethikansätze in einem zweiten Rundgang mit solchen der intergenerativen, biozentrischen und tiefenpsychologischen Ethik. Dabei werden alle immer auch im Hinblick auf eine nachhaltig verantwortliche Unternehmensführung dargestellt. All diese ethischen Ansätze führt Schüz auf eine Definition der Ethik zurück, die generell ein „gutes Miteinanderauskommen” nicht nur mit Menschen, sondern allen Lebensformen anzielt.

Aus diesem holistischen Verständnis heraus ergibt sich für Schüz der Ansatz einer “responsible leadership”. Ein Unternehmensführer, der sowohl ein “Macher der funktionalen Dimension der Verantwortung”, als auch ein “Koordinator der sozialen Dimension” sowie ein “Visionär der ökologischen Dimension” sein sollte, konkretisiert die Idee eines verantwortungsvollen Unternehmensführers.

Dieses Lehrbuch erleichtert in vielerlei Hinsicht das Verständnis komplizierter Sachverhalte, insofern es nicht nur theoretisch philosophisches Wissen vermittelt, sondern auch zahlreiche praktische Fälle anhand der ethischen Ansätze in Frage stellt und erörtert.

Die leicht verständliche Sprache, die Struktur der einzelnen Kapitel, die schematischen Gliederungen, übersichtlichen Aufstellungen und vor allem die jeweiligen Zusammenfassungen am Ende ermöglichen Studierenden wie Praktikern, den theoretischen und praktischen Zusammenhängen leicht zu folgen. Besonders nützlich sind die Exkurse in einzelne Themenbereichen, die komplizierte Theorien anhand von Fallbeispielen verständlich machen.

Neben diesen Merkmalen zeichnet sich das Werk als ein hervorragendes Lehrbuch nicht nur für Studierende aus, sondern auch für diejenigen, die in ihrer alltäglichen Praxis mit ethischen Problemen in Unternehmen konfrontiert werden. Darüber hinaus dient es auch den Lehrenden, sich anhand der mitgelieferten Foliensätze, Übungsaufgaben und Aufgabenblättern ihre eigenen Unterrichtseinheiten aufzubauen.

Neben meiner Rolle als Professor für Rechtsphilosophie leite ich selbst Ethikseminare für Erwachsene, die aus der Industrie, Landwirtschaft und dem Baugewerbe kommen. Sie sind allesamt Unternehmer oder Führungskräfte, die selbst kein Philosophiestudium absolviert haben. Anhand dieses Buches kann ich nicht nur viele Fallbeispiele in die Sitzungen einbringen und erörtern. Es ermöglicht den Seminarteilnehmern auch die schwierigen Gedankengänge von Philosophen wie Aristoteles, Kant oder Nietzsche einfach verständlich nahezubringen und auf ihre eigene unternehmerische Situation zu beziehen.

 

Der Rezensent

Prof. Dr. Yusuf Örnek

Prof. Dr. Yusuf M. Örnek studierte in Ankara Soziologie und Philosophie. Nach diesem Studium schloss er seine Promotion im Jahr 1984 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ab und kehrte in die Türkei zurück, wo er sich 1987 in Philosophie habilitierte. Derzeit ist er ordentlicher Professor für Rechtsphilosophie an der Antalya Bilim Üniversitesi. Neben seiner akademischen Laufbahn arbeitete Örnek zwanzig Jahre lang in der Wirtschaft in führenden und beratenden Positionen. Durch seine langjährigen Erfahrungen im Geschäftsleben und in der Lehrtätigkeit ist er imstande, im Bereich der Erwachsenenbildung seine Erfahrungen mit professionellen Führungskräften der Industrie und Wirtschaft zu teilen.

 

Ähnliche Beiträge

Europas “Green Deal” fordert von Unternehmen nachhaltiges Handeln. Vier Wirtschafts-Professor*innen...

Der neue Leitfaden des ifaa “Nachhaltigkeit im Betrieb – Praktische Anregungen für erste...

Wie zufrieden sind Nachhaltigkeitsmanager:innen mit ihrem Job? Wie steht es angesichts steigender...

Hinterlassen Sie eine Antwort