Nachhaltigkeitskommunikation ist ein großes Themenfeld und weitaus mehr als nur eine Managementaufgabe. Corporate Social Responsibility-Konzepte müssen ganzheitlich gedacht werden, denn vieles spielt in die gesellschaftliche Verantwortung unternehmerischen Handelns mit rein. Sämtlich Stakeholder müssen mit einbezogen werden, um authentisch und transparent nach außen zu kommunizieren und langfristig erfolgreich zu sein – im Sinne von “Do good and talk about it”.

Wie gestaltet sich dieser Wandel? Auf was muss geachtet werden? Welchen Nutzen hat CSR und welche Risiken birgt Intransparenz?

Diese und weitere Fragen waren Thema im Gespräch zwischen den Moderatorinnen Lara Wodstrcil und Marie Ruhm mit Annette Kleinfeld, Professorin für Business & Society an der HTWG Konstanz und Mitglied im DNWE, Birgit Riess, Direktorin der Bertelsmann Stiftung und Sarah Schlegel, Head of Corporate Responsibility bei der Metro AG.

Den kompletten Podcast können Sie auf der folgenden Seite anhören:
www.campus38.de/studium-und-arbeit/beitrag/artikel/nachhaltigkeit-in-der-unternehmenskommunikation.html

 

Ähnliche Beiträge

Wuppertal Institut und Bergische Universität Wuppertal beschreiten neue Wege der...

“New Work”, die neue Arbeitswelt, verspricht flexiblere Arbeitsformen, eine eigenständige...

Daniel Thiemann, Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management...

Hinterlassen Sie eine Antwort