Die hessische Landesregierung verfolgt die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen. In diese Strategie sind auch die Hochschulen des Landes einbezogen, insbesondere durch das Projekt CO2-neutrale Landesverwaltung. In diesem Zusammenhang realisiert die Landesregierung verschiedene Projekte. Eines davon war das Vorhaben, die Universität Kassel sowie die Hochschule RheinMain bei der Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsberichtes zu unterstützen.

HIS-HE stand den beiden Einrichtungen als Prozess- und Fachberater begleitend zur Seite und hat die Ergebnisse der Begleitung im Jahr 2016 mit einem kurzen Praxisbericht fixiert. HIS-HE veröffentlicht diesen Bericht nun, um die laufende Diskussion im Zuge der Aktivitäten zum Hochschul-Verbundprojekt “Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten” (HOCHN) zu unterstützen.

Der kurze Bericht gibt praxisorientierte Hinweise. Dabei wird zuerst die Projektorganisation und der konkrete Projektverlauf beschrieben, anschließend werden die Berichtsinhalte und die Berichtform skizziert und abschließend Aspekte einer Verstetigung der Berichterstattung vorgestellt. Neben diesen operativen werden auch einige strategische Aspekte benannt. Aktuell hat eine weitere Hochschule in Hessen die Arbeit zur Erstellung eines ersten Nachhaltigkeitsberichtes aufgenommen. Dies ist die Hochschule Darmstadt. Wie bei der Hochschule RheinMain und der Universität Kassel wird der Prozess durch HIS-HE begleitet und von der hessischen Landesregierung finanziell unterstützt.

 

 

Ähnliche Beiträge

Wuppertal Institut und Bergische Universität Wuppertal beschreiten neue Wege der...

“New Work”, die neue Arbeitswelt, verspricht flexiblere Arbeitsformen, eine eigenständige...

Daniel Thiemann, Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management...

Hinterlassen Sie eine Antwort