Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Eine Frage...

Nudging, das gezielte Lenken von Verhalten durch subtile Impulse, gewinnt in der Unternehmenswelt an Relevanz. In unserer Interviewreihe sprechen Expertinnen...

Mit einer Rekordbeteiligung zeigt der Public Value Award for Start-ups 2025: Immer mehr Gründerinnen und Gründer verfolgen unternehmerische Ziele, die dem...

Nudging, das gezielte Lenken von Verhalten durch subtile Impulse, gewinnt in der Unternehmenswelt an Relevanz. In unserer Interviewreihe sprechen Expertinnen...

Das Europäische Parlament hat heute für eine weitreichende Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes gestimmt. Das entwicklungspolitische Institut SÜDWIND e.V....

In unserer neuen Interviewreihe “5 Fragen an…” – zur Arbeit in der Wirtschaftsethik werfen wir einen persönlichen Blick hinter die Kulissen  der vielfältigen...

Markus Scholz, Professor für Management und Unternehmensethik an der TU Dresden, untersucht in seinem Sachbuch “Wirtschaft mit Werten – Warum Unternehmen...

Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 22. und 23. November 2025 in Johannesburg/Südafrika bringen die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten,...

In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle Studie des Exzellenzclusters “Climate, Climatic Change, und...

Wie hat sich die Demokratie am Arbeitsplatz in Europa in den 50 Jahren ab 1973 verändert? Forschende untersuchen Akteure, Kulturen und Modelle anhand von...

Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung – wie gelingt die erfolgreiche Gestaltung dieser gesellschaftlichen Megatrends? An der Universität Koblenz kamen...