Kostenlose Erst-Prüfung zu unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung in Entwicklungs- & Schwellenländern

Zukünftig können deutsche Unternehmen unter

https://www.wirtschaft-entwicklung.de/nachhaltigkeit/csr-risiko-check/

online einen kostenlosen “CSR Risiko-Check” zur lokalen Menschenrechtssituation sowie Umwelt-, Sozial- und Governancethemen in Entwicklungs- und Schwellenländern durchführen.

Die Analyse ist geeignet für Unternehmen, die selbst oder über Partner im Rahmen ihrer Lieferkette in Entwicklungs- und Schwellenländern aktiv sind, oder solche, die Investitionen und Partnerschaften in diesem Kontext planen.

Der “CSR Risiko-Check” soll den Unternehmen helfen, ihre – geplanten – Aktivitäten einer ersten Überprüfung zu unterziehen und potentielle Risiken in Bezug auf Umweltwirkungen, Arbeitsbedingungen oder Gesundheitsschutz zu identifizieren. Die Risikoanalyse hilft damit ihrem Unternehmen damit als Einstieg bei der Umsetzung des Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP).

Das neue Online Tool wurde im Auftrag des NAP Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) und in Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk UPJ e.V. sowie den Entwicklern und Eigentümern des Tools MVO Nederland umgesetzt.

Die Vorstellung des “CSR-Risiko-Check” war einer der Höhepunkte des diesjährigen “Oktoberfest”, mit dem die AWE am 11. Oktober 2018 mit geladenen Gästen auch ihr zweijähriges Bestehen feierte.

Weitere Informationen zum “CSR Risiko-Check” und den Beteiligten finden Sie unter:

https://www.wirtschaft-entwicklung.de

https://www.upj.de/

https://mvonederland.nl/

 

Ähnliche Beiträge

Markus Scholz, Professor für Management und Unternehmensethik an der TU Dresden, untersucht in...

Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 22. und 23. November 2025 in...

In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle...

Hinterlassen Sie eine Antwort