Unternehmen priorisieren im Bereich ESG, was sich rechnet. Gesellschaftliche Themen gehören hier selten dazu.

Zusammen mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Responsible Management am IHI Zittau (TU Dresden), unter Leitung von Prof. Dr. Markus Scholz, eine neue Studie zu Relevanz, Herausforderungen und Perspektiven von ESG (Environmental, Social, Governance) in deutschen Unternehmen veröffentlicht.

Im Zentrum der Studie stehen sieben Thesen zur gegenwärtigen und künftigen Rolle von ESG in der Unternehmenspraxis. Dabei wird deutlich, dass ökologische Themen wie Energieeffizienz, Emissionsreduktion und der Einsatz erneuerbarer Energien derzeit höchste Priorität genießen. Gesellschaftspolitische Aspekte wie Diversität, Inklusion oder demokratische Werte stoßen hingegen auf Zurückhaltung.

Die Ergebnisse zeigen: ESG ist weiterhin ein relevantes Thema, was jedoch zunehmend unter strategisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet wird. Während ESG in der Vergangenheit auch normativ motiviert war, verschiebt sich der Fokus zunehmend hin zu betriebswirtschaftlichen Nutzenkalkülen.

Für Unternehmen und Unternehmensverbände ergibt sich daraus eine doppelte Aufgabe: Sie müssen die strategische Relevanz von ESG stärken, zugleich aber die normativen Grundlagen unternehmerischer Verantwortung betonen und weiterentwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Unternehmen zum Schutz der liberalen Demokratie.

 

Download

Die Kurzstudie “ESG 2025 – Relevanz, Herausforderungen und strategische Perspektiven in deutschen Unternehmen” können Sie hier als PDF (1,3 MB) herunterladen.

 

Autoren der Studie

Prof. Dr. Markus Scholz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Responsible Management, am IHI Zittau.

Steffen Braun ist als Executive Vice President am Berliner Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey tätig.

 

 

Ähnliche Beiträge

Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu,...

Nudging, das gezielte Lenken von Verhalten durch subtile Impulse, gewinnt in der Unternehmenswelt...

Mit einer Rekordbeteiligung zeigt der Public Value Award for Start-ups 2025: Immer mehr...

Hinterlassen Sie eine Antwort