Offizieller Launch der Studienergebnisse in Form eines umfassenden Kompendiums
Wie gehen mittelständische Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit mit Compliance-Risiken um? Wie gelingt das Risikomanagement spezifischer Herausforderungen der Regelkonformität in Wachstumsländern, die aus Compliance-Gesichtspunkten als Hochrisikoländer eingestuft werden? Und was beschäftigt dabei Compliance-Officer im Mittelstand?
Diesen Fragen widmete sich ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt am Konstanz Institut für Corporate Governance unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Grüninger.
Das nun veröffentlichte Kompendium “ANTI-KORRUPTIONS-COMPLIANCE UND INTEGRITY MANAGEMENT IN HOCHRISIKOLÄNDERN – Herausforderungen und Lösungsansätze” stellt die zentralen Studienergebnisse vor. Die Autoren der umfangreichen Handreichung, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Anna Zubrod und Quirin Kissmehl, fokussieren dabei auf Herausforderungen und Lösungen für mittelständische Unternehmen in Hochrisikoländern, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutungswahrnehmung von Grauzonenentscheidungen und compliance-bezogenen Dilemmata sowie den Umgang mit ihnen.
Hier gelangen Sie zum Download der Publikation auf der Homepage des KICG.