Im Jahr 2020 wird der “Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik” in Berlin zum vierzehnten Mal verliehen. Die kommende Veranstaltung findet voraussichtlich Mitte 2020 in der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.

Die Ausschreibung der Preise erinnert an das geistige Erbe des einflussreichen Nationalökonomen und Soziologen Max Weber. Weber untersuchte unter anderem, welche Werte Gesellschaften zusammenhalten und wie das Zusammenwirken von Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft gelingen kann. Entsprechend dieser Forschungsschwerpunkte werden mit dem Preis Beiträge zu wirtschaftsethischen Fragen unter besonderer Berücksichtigung des unternehmerischen Handelns zwischen ökonomischer und sozialer Verantwortung ausgezeichnet.

Die Ausschreibung des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik erfolgt für drei Kategorien:

  1. Wissenschaftspreis: Der mit 5.000 Euro dotierte Max-Weber-Preis wird für Dissertationen, Habilitationen oder andere herausragende wissenschaftliche Publikationen vergeben.
  2. Master-Förderpreis: Mit 2.500 Euro wird eine ausgezeichnete Masterarbeit prämiert. Der Förderpreis soll zu weiteren Forschungsarbeiten motivieren.
  3. Bachelor-Studienpreis: Mit 1.500 Euro werden sehr gute Bachelorarbeiten ausgezeichnet.

 

Die Preisträger werden von einem unabhängigen Kuratorium bestehend aus den Professoren Dr. Ingo Pies, Dr. Josef Wieland und Dr. Michael Hüther ausgewählt. Die Geschäftsführung wird vom Institut der deutschen Wirtschaft wahrgenommen. Stifter des seit 1992 verliehenen Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik ist Herr Klaus Tesch, selbstständiger Unternehmer aus Wuppertal.

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2019. Einzureichen sind jeweils zwei Exemplare der Publikation, die in den Jahren 2018 bis 2019 erschienen sein muss, sowie die üblichen Bewerbungsunterlagen einschließlich des Gutachtens zur Abschlussarbeit. Die Preise sind teilbar. Das Eigentum an den eingereichten Unterlagen geht an die Geschäftsführung über. Die Urheberrechte bleiben unberührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Interessenten wenden sich bitte an:

Institut der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Dominik H. Enste, Leiter Kompetenzfeld Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik, Postfach 10 19 42, 50459 Köln, Telefon: 0221 4981-731, Telefax: 0221 4981-99731, E-Mail: max-weber-preis@iwkoeln.de.

 

Ähnliche Beiträge

Wir suchen innovative Ideen für eine Finanzwirtschaft mit Zukunft! Der Themenbereich Nachhaltige...

Das Junge Führungskolleg der Thales-Akademie bietet Nachwuchskräften aus Wirtschaft, Staat und...

Am 6. Februar 2024 fand die feierliche Online-Preisverleihung des Schülerwettbewerbs...

4 Kommentare
  1. Max Weber hatte zum Thema “ethische Nationalökonomie” eine präzise Haltung: „Nicht diskutieren möchte ich ferner, ob die Scheidung von empirischer Feststellung und praktischer Wertung »schwierig« sei. Sie ist es. Wir alle, der unterzeichnete Vertreter dieser Forderung ebenso wie andere, verstoßen immer wieder einmal dagegen. Aber wenigstens die Anhänger der sogenannten ethischen Nationalökonomie könnten wissen: daß auch das Sittengesetz unerfüllbar ist, dennoch aber als »aufgegeben« gilt. Und eine Gewissenserforschung könnte vielleicht zeigen, daß die Erfüllung des Postulats vor allem deshalb schwierig ist, weil wir es uns ungern versagen, auch das so interessante Gebiet der Wertungen, zumal mit der so anregenden »persönlichen Note«, zu betreten.“ (Weber,1904, Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften,S. 460).

    In Deutschland sind historische Namen nicht gesetzlich geschützt. Man kann jede Art von Unfug damit treiben. Das scheint mir hier das Hauptproblem zu sein.

  2. Das ist die absolute Giga-Verarschung, was Ihr mit Max Weber macht!

    Huddeln & Fuddeln ohne jedes Schamgefühl!

    • Liebe Jennifer,

      vielleicht mögen Sie mir ja etwas ausführlicher erläutern, was Sie mit “Huddeln & Fuddeln” meinen. Ich forsche und lehre seit über 20 Jahren zu diesem Themenkomplex und wir vergeben den Preis seit 1990 an junge Menschen, die sich in den folgenden Jahren u.a. um Nachhaltigkeit, mehr Ethik in der Wirtschaft etc. eingesetzt haben.

      Wir möchten dazu anregen, sich mit diesen Themen zu befassen – gerne schon in der Bachelor- und Masterarbeit.

      Wo genau fehlt Ihnen unser Schamgefühl? Oder haben Sie die Hintergründe zum Preis noch gar nicht recherchiert?

      Viele Grüße und ich freue mich auf Ihre Antwort.
      Dominik Enste

  3. Liebe Jennifer,

    bitte schauen Sie doch einmal unsere “Geschichte” des Max Weber Preises seit 1990 an. Die Themen sind u.a. Nachhaltigkeit und Klimaschutz, und das lange vor Fridays for Future. Was genau meinen Sie mit Huddeln und Fuddeln? Und wo lassen wir Schamgefühl vermissen?

    Ich habe mich viel mit Max Weber beschäftigt und arbeite seit über 20 Jahren zum Thema Wirtschaft und Ethik. Freue mich, wenn Sie mit erläutern, was Sie stört!

    Viele Grüße Dominik Enste

Hinterlassen Sie eine Antwort