HINWEIS: die Bewerbungsfrist für die Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik wurde auf den 8. September verlängert!

 

Die 4. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik wird zwischen dem 4. und 8. November 2019 am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik in Lutherstadt Wittenberg stattfinden.

Wir freuen uns, die traditionsreiche DNWE-Herbstakademie mithilfe der Förderung der Heinz und Heide Dürr Stiftung weiterführen zu können. Ihr Ziel ist es, Euch interessierten Studierenden theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu vermitteln. Neben normativen Fragestellungen über die Verantwortung von Unternehmen werden wir auch konkrete Best-Practice-Beispiele wie die Kooperation zwischen EDEKA und WWF diskutieren. Wir wollen dadurch Eure ethischen Entscheidungs- und Führungskompetenzen erweitern.

Die diesjährige Herbstakademie wird ihren Fokus auf jene gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen legen, die durch die Digitalisierung bedingt werden. Wissenschaftler:innen werden erläutern, welche Fragen sich aus den neuen Herausforderungen ergeben und Expert:innen aus der Praxis wie z.B. Microsoft werden zeigen, welche Tools sie entwickeln, um diese Herausforderungen zu überwinden.

Teilnehmen können 20 Masterstudierende aus den wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen. Bei besonderer Eignung können auch Bachelorstudierende berücksichtigt werden.

Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung werden bis auf einen Selbstkostenbeitrag in Höhe von 75€ übernommen. Zusätzlich wird pro Teilnehmer:in ein Reisekostenzuschuss bis zu 150€ gewährt.

Bewerbungen können unter http://ls.wcge.org/ha19 (ausschließlich digital) eingereicht werden.

Details über die Akademie entnehmt bitte der beigefügten Ausschreibung.

 

Ähnliche Beiträge

Die neu gegründete Buchreihe Studies in Philosophy of Economics/ Studien zur...

Die Weiterbildung bietet philosophisches Hintergrundwissen, inspirierenden Erfahrungsaustausch...

“Nachhaltigkeitsmanagement in Banken” und “Künstliche Intelligenz als strategische Ressource in...

Hinterlassen Sie eine Antwort