Wir laden Sie herzlich ein zu einer interdisziplinären Online-Konferenz an der Schnittstelle zwischen Wirtschafts- und Medizinethik zum Thema

„Global Health Ethics: Neue Herausforderungen in einer vernetzten Welt“

am 23.02.2022, 10.00-17.00 Uhr.

 

Wir freuen uns, als Diskussionsteilnehmer und Referenten u.a. unseren Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach MdBProf. Dr. Markus Scholz (Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy) und PD Dr. Andreas Reis (Co-Leiter Global Health Ethics der WHO) begrüßen zu dürfen.

Arzneimittel und medizinische Produkte sind nach wie vor global höchst ungleich verteilt. Besonders schmerzlich führte uns dies die Corona-Krise vor Augen. Diese Tagung hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle Probleme zur globalen Arzneimittelversorgung aufzuzeigen und bereits entwickelte Lösungsstrategien zu diskutieren. Dabei werden insbesondere folgende Fragestellungen thematisiert:

  • Gemeinwohl und Gerechtigkeit: Zur praktischen Relevanz normativer Grundlagenbegriffe in Global Health
  • Arzneimittelzugang auch für ärmere Menschen – (wie) ist gerechter Kapitalismus möglich?
  • Die politische Verantwortung von Pharmaunternehmen für den Zugang zu Impfstoffen – eine wirtschaftsethische Perspektive
  • Zwischen Kommerzialisierung und Gemeinwohl: Welche Verantwortung kommt der Pharmaindustrie bei der Lösung globaler Gesundheitsprobleme zu?

 

Die Veranstaltung wird organisiert vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) in Kooperation mit dem Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) und richtet sich an Personen aus Wissenschaft, Praxis und Politik, die sich mit Global-Health-Fragen beschäftigen sowie alle Interessierten.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung.

 

Ähnliche Beiträge

Das Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik freut sich sehr, Sie zu unserem diesjährigen Responsible...

Am 22. Februar 2024 fand die Preisverleihung des Schülerwettbewerbs Philosophie Arena in Frankfurt...

Die Verleihung des DICO-Promotionspreises geht in die nächste Runde. Bereits zum dritten Mal wird...

Hinterlassen Sie eine Antwort