Anknüpfend an die erfolgreiche Multi-Stakeholder-Veranstaltung im Rahmen der letztjährigen DNWE-Jahrestagung zum Thema “Social Compliance & Human Rights – Menschenrechte als unternehmerische Sorgfaltspflicht” (lesen Sie hier den Nachbericht) setzen wir den Diskurs zu diesem wichtigen Thema fort.

Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) mit dem Deutschen Institut für Compliance Officer (DICO) richtet sich UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen, Compliance- und CSR-Verantwortliche in Unternehmen, NGOs, Rechtsanwälte, WirtschaftsprüferInnen, UnternehmensberaterInnen und Interessierte aus der Zivilgesellschaft sowie Studierende.

Sie thematisiert die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Lichte des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) sowie einer zukünftigen europäischen Regelung. Dabei werden folgende Fragestellungen thematisiert:

  • Welche menschenrechtlichen Anforderungen an Unternehmen enthält das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz?
  • Ist der Anforderungskatalog aus dem Gesetz bereits klar genug? An welchen Stellen bedarf es noch Konkretisierungen?
  • Welche Erfahrungen bei der Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten liegen bereits vor?
  • Quo vadis Corporate Responsibility – verdrängt die gesetzliche Pflicht die freiwillige Initiative zum ethischen Handeln?

 

Herzliche Einladung zum kostenlosen Online-Format zum Thema “Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in Unternehmen – Was ist jetzt konkret zu tun?”

am Freitag, 10.12.2021 von 09.30-12.30 Uhr.

Es erwarten Sie folgende ImpulsgeberInnen:

  • Kerstin Ahrend | Head of Group Compliance, SGL Carbon SE
  • Johannes Blankenbach | Business & Human Rights Resource Center
  • Astrid Burschel | Vice President EHS & CSR Management International, WAGO GmbH & Co. KG
  • Marc-André Bürgel | Head of Social Compliance, Daimler AG
  • Susanne Gasde | Leiterin des Referats CSR – Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Dr. Stephan Grüninger | Vorstandsvorsitzender des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE), Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Compliance Officer (DICO)
  • Jochen Jütte-Overmeyer | Rechtsanwalt, CSRfashion
  • Alfred Theodor Ritter | Beiratsvorsitzender und Gesellschafter der Alfred Ritter GmbH & Co.KG (Ritter Sport)
  • Michael Wiedmann | Rechtsanwalt, Co-Vorsitzender des DICO-Arbeitskreises „CSR/Menschenrechte“
  • Dr. Sonja Wüstemann | Wissenschaftliche Beirätin des Deutschen Instituts für Compliance Officer (DICO)

Hier finden Sie weitere Informationen und gelangen zur kostenfreien Anmeldung.

Herzliche Einladung zu diesem Format – seien Sie gerne dabei!

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Am 23.11.2023 wurde zu Füßen des Brandenburger Tors im Haus der Commerzbank der Preis für...

Du hast Lust mit Expert*innen zu erkunden, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Werte wie...

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen DNWE-Kuratoriums ist Prof. Dr. Albert Löhr...

Hinterlassen Sie eine Antwort