Am 01. Oktober 2021, dem Welttag der Stiftungen, startet die Integrata Akademie ihre neue Reihe “Integrata Akademie Public.”
Los geht es von 18:00 – 19:00 Uhr mit einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion zum Thema “Bewusstsein von Maschinen: Was Menschen glauben und was Maschinen tun”.
Referent ist Prof. Dr. Karsten Wendland. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gegenstand und Ziel
Mit ihrer neuen Reihe wendet sich die Integrata Stiftung mit einem kostenlosen Online-Veranstaltungsprogramm an die breite Öffentlichkeit, um die gesellschaftliche Debatte darüber, was eine KI können – und was sie dürfen soll, wer dabei welche Grenzen festlegt und wie wir sie den Maschinen beibringen können, anzustoßen. Ziel ist, ein öffentliches Bewusstsein für ethische und gesellschaftliche Herausforderungen zu schaffen, aber auch potentielle Lösungsansätze aufzuzeigen.
Zielgruppe
Die Veranstaltungen richten sich an die breite Öffentlichkeit, d.h. an jede und jeden, der sich für das Thema interessiert.
Ablauf
Als Webinar-Tool kommt Zoom zum Einsatz. Angemeldete TeilnehmerInnen bekommen im Vorfeld der jeweiligen Veranstaltung den Link und eine kurze Einführung in Zoom zugeschickt.
Hier finden Sie das Programm zum Herunterladen.
Vorläufiges Programm
01. Oktober 2021:
Eröffnungs-Veranstaltung: “Bewusstsein von Maschinen: Was Menschen glauben und was Maschinen tun.” Referent: Prof. Dr. Karsten Wendland.
04. Oktober 2021:
“Philosophie wird mit KI digital”. Referent: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün.
18. Oktober 2021:
“Digitale Ethik für KI”. Referent: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün.
01. November 2021:
“Wertung der Werte durch KI”. Referent: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün.
15. November 2021:
“Was hat Evolution mit Werten und Wünschen zu tun?”. Referent: Michael Mörike.