Ungeachtet ihres globalen Siegeszuges wird den Leitideen des Wirtschaftsliberalismus in jüngerer Zeit wieder mit zunehmender Skepsis begegnet. Apologeten prophezeien dabei nicht nur den bevorstehenden Niedergang der kapitalistischen Wirtschaftsordnung, sondern beobachten einen sich bereits in der Gegenwart abzeichnenden postkapitalistischen Strukturwandel der bestehenden Wirtschafts- und Sozialordnung.

Diesen Themen widmen sich am 18. und 19. Oktober die 13. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Beachten Sie bitte auch den zugehörigen Call for Papers!

 

Ähnliche Beiträge

Die Welt erlebt eine verstörende Intensivierung der Klimakrise. Mit dieser Aussage beginnt die...

Gesellschaftlicher Wandel erfordert ein umfassendes Umdenken. Seit fünf Jahren beschäftigen sich...

Fraunhofer IAO und Bertelsmann Stiftung starten Studie zu “Erfolgsfaktoren gelingender doppelter...

Hinterlassen Sie eine Antwort