Neugierig auf die Welt von morgen? Im MBA-Studiengang Trend- und Nachhaltigkeits-Management entwickeln Sie Ihre Kompetenz in Sachen Zukunft weiter. Und das an einer der zehn besten Hochschulen für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge laut aktuellem WiWo-Ranking 2019.

Besondere Bedeutung haben in diesem Programm Fragen des Normativen Managements, der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR), der Transformation unseres Lebens- und Wirtschaftsstils, der Gemeinwohlorientierung wirtschaftlichen Handelns oder auch die aktuelle Suche der Unternehmen nach ihrem „Purpose“. Zusätzlich zu Themen wie Strategie, Leadership und Kommunikation lernen Sie in den Veranstaltungen dieses MBA-Programms, gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Konsum- und Branchentrends zu verstehen. Dabei sehen Sie in dem die nächsten Jahrzehnte bestimmenden Trend hin zu einer wahrhaft nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise keine Bedrohung, sondern jede Menge Chancen.

Mit diesem MBA-Programm müssen Sie sich nicht auf eine Branche oder eine Funktion spezialisieren, sondern halten sich die größtmögliche Zahl an Entwicklungswegen offen. Und doch zeigen Sie damit dank der bundesweit einzigartigen Kombination aus Trendforschung und Nachhaltigkeitsthemen ein klar erkennbares Profil und Alleinstellungsmerkmal: Kompetenz in Sachen Zukunft.

Eckdaten: 

Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Dauer: 2 Jahre (berufsbegleitend)

Start: jeweils zum Wintersemester (Ende September)

Anmeldeschluss: 30. August

Teilnehmerzahl: max. 20

Zulassungsvoraussetzungen: abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (alle Fachrichtungen; Bachelor, Diplom, Magister) oder vergleichbarer Abschluss; mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach Ende des Studiums, wobei die Praktikumszeiten während des Erststudiums anrechenbar sind

Kosten: DNWE-/YPEE-Mitglieder erhalten einen Bonus von 1.000 Euro auf die gesamten Studiengebühren von 18.900 Euro (mehrwertsteuerfrei)

Weitere Infos: www.zukunft.mba

Anmeldung: www.hfwu.de/trend-mba

Für Fragen und Beratung: klaus.gourge@hfwu.de

 

Ähnliche Beiträge

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation,...

Die folgenden Fragen sollen zum Weiterdenken anregen und könnten in Euren Beitrag zur Leitfrage...

10th Responsible Management Education Research Conference Lisbon, Portugal, 26-28 September...

Hinterlassen Sie eine Antwort