Themen: Artenvielfalt/Landwirtschaft, Digitalisierung und ländlicher Raum, Transformationsbildung und Jugendbeteiligung

Am 22. November ist es so weit. In der Evangelischen Akademie Frankfurt wollen wir gemeinsam mit Vertreter_innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Herausforderungen in der Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie diskutieren. Sie erwartet u.A. vier Workshops zu den oben genannten Themen, eine Podiumsdiskussion u.A. mit Frau Dr. Beatrix Tappeser als Vertreterin der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie und Günther Bachmann vom Rat für nachhaltige Entwicklung und das Fast Forward Improvisations-Theater.

Im Anschluss findet die Preisverleihung von Projekt Nachhaltigkeit und ein Sekt-Empfang mit Möglichkeiten zum Austausch statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Anmelden können Sie sich bis zum 9. November 2018 über unsere Website anmelden: www.kurzlink.de/RennWestArena2018

Die Teilnahme ist kostenlos und die Plätze sind begrenzt, daher werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang.

 

Ähnliche Beiträge

Die Welt erlebt eine verstörende Intensivierung der Klimakrise. Mit dieser Aussage beginnt die...

Gesellschaftlicher Wandel erfordert ein umfassendes Umdenken. Seit fünf Jahren beschäftigen sich...

Fraunhofer IAO und Bertelsmann Stiftung starten Studie zu “Erfolgsfaktoren gelingender doppelter...

Hinterlassen Sie eine Antwort