An Forschende aller Fachrichtungen: Beiträge, die bis zum 14. Juni 2020 eingereicht werden bei der wissenschaftlichen Online-Konsultation “Nachhaltig aus der Corona-Krise”, fließen ein in einen Impuls an die Bundesregierung für eine nachhaltigen Bewältigung der Corona-Krise. Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, die die Konsultation durchführt, wird das Empfehlungspapier noch im Juni 2020 übergeben.

Über die Konsultation sollen die Kräfte der Wissenschaft gebündelt werden, um der Politik mögliche Wege aufzuzeigen für eine nachhaltige Bewältigung der Corona-Krise. Die übergeordnete Fragestellung der Konsultation lautet: Wie kann Nachhaltigkeit zur Bewältigung der Pandemie beitragen – und wie kann die Bewältigung der Pandemie zur Stärkung von Nachhaltigkeit beitragen?

Die vier spezifischen Leitfragen sind so gewählt, dass sie Beiträge aus unterschiedlichsten Disziplinen anreizen, beispielsweise für konzeptionelle, strukturelle und inhaltliche Aspekte einer nachhaltigen Bewältigung der Corona-Krise:

  1. Können und müssen wir die Konzeption von Nachhaltigkeit weiterentwickeln?
  2. Wo und wie lassen sich nachhaltig systemisches Denken und Handeln in politischen
    Strukturen und Prozessen weiterentwickeln?
  3. Welche konkreten Lösungen – sektoral und sektorübergreifend – sind jetzt gefordert?
  4. Wie kann die Wissenschaft zur Krisenbewältigung beitragen und dazu auch einen Austausch zu Nachhaltigkeitsfragen initiieren?

Antworten und Anregungen können online eintragen werden, zudem besteht die Möglichkeit, bestehende Artikel oder Initiativen hochzuladen. Expert*innen-Interviews zeigen beispielhafte Zugänge zu den Leitfragen.

Beiträge, die nach dem 14. Juni eingereicht werden, fließen in längerfristige Prozesse der Plattform ein, zudem werden alle Einzelbeiträge, zu denen eine Zustimmung vorliegt, in geeigneter Weise veröffentlicht.

Zur Konsultation:
https://www.wpn2030.de/nachhaltig-aus-der-corona-krise/

 

 

Ähnliche Beiträge

Die Kommunen in Deutschland haben im Jahr 2022 einen Überschuss erwirtschaftet. Allerdings bleiben...

Die Anpassung an den Klimawandel rückt weltweit immer stärker in den Mittelpunkt. Dabei ist...

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) präsentiert den neu erschienenen Sammelband...

Hinterlassen Sie eine Antwort