Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Yusuf Skran Ziehenschule Frankfurt am Main Jahrgangsstufe 10 VORWORT UND EINFÜHRUNG In dieser Abhandlung erörtere ich...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Sophie Schmidt Fürst Johann Ludwig Schule 9dG “Manchmal verstehe ich menschliches Verhalten einfach nicht”...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Paula Mistera Ilse-Löwenstein-Schule Die Frage, ob sich Menschlichkeit und Moral in einer programmierbaren Struktur...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Nina Wächtershäuser Elisabethenschule “Ich merke, wenn ihr eine KI benutzt” sagen die Lehrer*innen in Bezug auf die...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Nils Hoffmann Nikolaus August Otto Schule Klassenstufe 11 KI generiertes Bild Die Frage, ob der Mensch zur Maschine...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Maya Maria Franzius Clara Müller Jelena Wagner Amely Mäding Brecht-Schule Hamburg 11. Klasse
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Lucia Leißner Lessing-Gymnasium Klassenstufe 11
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Lea Lusch Goethe-Gymnasium Bensheim Eine Sache unterscheidet Mensch und Roboter ganz klar: Ihr Aussehen. Und ihr...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Lara Marie Schäfer Ziehenschule Jahrgangsstufe 10 Wegzudenken ist er schon lange nicht mehr und unbekannt, ist er den...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Janin Maylea Schneider Goetheschule Wetzlar Klasse 13 (Q3) Kann man Menschlichkeit und Moral...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Greta Heuser Gymnasium Stein
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Eda Karakaya Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel Jrg. 13 Der Mensch als Maschine – die Maschine als Mensch? Die...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Caitlin Liv Wirtz Berufskolleg für Wirtschaft Geilenkirchen 12. Klasse Einleitung Die Frage inwiefern Menschen und...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Ben Niehuus Brecht-Schule Hamburg, S3a Im Jahre 2042 scheint es, als wären die Vereinten Nationen dem Untergang...
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Alina Sperber Willibald-Gluck-Gymnasium Klassse 7
Schülerwettbewerb 2024 PhilosophieArena Ali Al-Saai Nikolaus-August-Otto-Schule Einführungsphase (Eb) Menschlichkeit und Moral können in einer Maschine...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Eine Frage...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Eine Frage...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Zukunft der Arbeit befindet sich im Wandel. Menschenzentrierte Führung, Selbststeuerung, Eigenverantwortung, Teilhabe und Flexibilität der Beschäftigten...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Damit sich New Work nicht als Old Work mit Tischtennis entpuppt, müssen wir die Zukunft der Arbeit und die Zukunft des Planeten zusammendenken. In dem Auszug...
Schülerwettbewerb 2023 PhilosophieArena Lea Trittenbach Es gibt immer wieder verschiedene Artikel, Studien oder Umfragen zu der Frage, ob der Mensch wirklich...
Schülerwettbewerb 2023 PhilosophieArena Michelle Marie Gruber Berlin, 06.10.2023 Warum? Warum erleuchtet bis drei Uhr nachts das Neonlicht deiner...
Schülerwettbewerb 2023 PhilosophieArena Jesko Veenema Jahrgangsstufe 12 (Q2) Einleitende Bemerkung Da die Ausschreibung zur Kreativität einlädt, habe ich...
Schülerwettbewerb 2023 PhilosophieArena Linus Schaller Um die Frage ob der Mensch Arbeit braucht zu beantworten, muss man zuerst klar definieren, was man...
Schülerwettbewerb 2023 PhilosophieArena Gabriel Nicolas Bolwin Taunusschule Bad Camberg, Jahrgangsstufe 12 „Willst auch du finanziell frei werden und nie...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Die Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – kurz CSR – ist nicht neu, befindet sich jedoch seit geraumer Zeit im Wandel. Der...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
“Food for Thought” im Rahmen der virtuellen DNWE-Veranstaltungsreihe zum Thema “Wirtschafts- und Unternehmensethik zwischen Nachhaltigkeit und...
CSR-Know-How im Audio-Format: Der CSR-Podcast von CSR 4.0 ǀ CSR-Kompetenzzentrum OWL ist ab sofort On-Air. Der neue CSR-Podcast “CSR 4.0 Audio-Box” bietet...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Eine globale Pandemie stellt Unternehmen sowie die Gesamtwirtschaft momentan vor ungeahnte Herausforderungen und erschwert sowohl das Tagesgeschäft als auch...
Die Ansprüche der Gesellschaft an Unternehmen steigen. Unterschiedliche Gruppen und Institutionen fordern zunehmend, dass die Betriebe sich ihrer sozialen und...
Am 13. und 14 November trafen sich bereits zum dritten Mal gut zweihundert Unternehmenskommunikatoren und CSR-Manager, um sich über die wesentlichen Trends in...
Marcus Eichhorn (Marcus Eichhorn | Verantwortung Kommunikation) ist neuer Botschafter des CSR-Kompetenzzentrums Rheinland der Industrie- und Handelskammer...
Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik ist Professor für Medienwirtschaft und Medienökonomie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Auf dem 3. Deutschen...
Daniela Matysiak ist als CSR-Managerin bei Kyocera Document Solutions tätig und verantwortet in dieser Funktion die Erarbeitung und Umsetzung der...
Tobias Bielenstein ist Managing Partner des Branding-Institutes und u.a. für den Schwerpunkt CSR verantwortlich. Er ist außerdem Inhaber der...
David Völler ist geschäftsführender Gesellschafter der ai GmbH, all impact Management, die sich als Management-Agentur für Influencer und TV-Stars...
Dr. Tim Breitbarth hält einen PhD in Marketing von der University of Otago und einen M.A. Sozial- und Kommunikationswissenschaften von der Göttingen...
Dr. Hubertus Hess-Grunewald ist Präsident des SV Werder Bremen und mit der Verantwortung für Organisation & Sport einer der Geschäftsführer der SV Werder Bremen...
Aiko Bode leitet den Bereich Nachhaltigkeit und Compliance als Chief Sustainability Officer / Chief Compliance Officer für die Fenix Outdoor International AG,...
Dr. Saskia Juretzek verantwortet seit 2015 als Senior Manager Sustainability die konzernweite Nachhaltigkeitberichterstattung der Allianz SE, berät die...
Dr. Johannes Bohnen arbeitet seit über 20 Jahren in der Politik- und Kommunikationsberatung. Auf dem 3. Deutschen CSR-Kommunikationskongress ist Dr. Bohnen...
Silke Stremlau ist Mitglied im Vorstand der Hannoversche Kassen und verantwortet dort die Bereiche Kapitalanlage, Nachhaltigkeit und Personal. Auf dem 3....
Gottfried Härle übernahm 1984 die Geschäftsführung der Leutkircher Familienbrauerei, die erste Brauerei in Deutschland, die ihre Biere zu 100% klimaneutral...
Tanja Castor vertritt BASF in verschiedenen nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsnetzwerken wie der Global Reporting Initiative, dem UN Global...
Caspar Dohmen ist als Autor und freier Wirtschaftsjournalist für die Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk, SWR, WDR und andere tätig. Auf dem 3. Deutschen...
Pascal Fromme arbeitet im Nachhaltigkeitsteam der Markenpflege von fritz-kola und ist auf dem 3. Deutschen CSR-Kommunikationskongress Gast im Workshop...
Martin Könneker ist Prozessorganisator und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei der ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & Co. KG. Auf dem 3. Deutschen CSR-Kommunikationskongress...
Oliver Haug ist geschäftsführender Gesellschafter der H&H Communication Lab GmbH und begleitet Unternehmen bei der Analyse und Optimierung ihrer Kommunikation...
Dr. Uwe Vorkötter ist Chefredakteur der HORIZONT Medien Print und Online. Auf dem 3. Deutschen CSR-Kommunikationskongress eröffnet er den ersten Tag mit der...
Annemarie Harant ist CEO der erdbeerwoche – einem Social Business an der Schnittstelle von E-Commerce, Health und FemTech sowie Co-Initiatorin des Podcast...
Dr. Nicolai Seitz ist seit 2013 für die Vaillant Group tätig und verantwortet seit 2017 als General Counsel & Chief Compliance Officer die Bereiche Recht,...
Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH und Inhaber der...
Andrea Krönung ist Senior Compliance Officer bei der SGL Carbon SE. Ihre heutige Tätigkeit umfasst alle Aspekte eines globalen Compliance Programms. Frau...
Prof. Dr. Timo Meynhardt ist Diplom-Psychologe und seit 2015 Inhaber des Arend Oetker-Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der...
Christian Böttcher ist Leiter des Fachbereichs Public Affairs und Kommunikation beim Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH). Er verfügt über 20...
Prof. Dr. Stephan Grüninger, geboren 1969, ist wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance, Vorstandsvorsitzender des Deutschen...
Herausforderungen der CSR Kommunikation im internationalen Kontext – Interview mit Prof. Schmidpeter
Prof. Dr. René Schmidpeter steht als innovativer Vordenker für einen Paradigmenwechsel in der BWL und in der Managementwissenschaft. Er ist ein internationaler...
Dr. Udo Westermann ist Geschäftsführer der Unternehmerinitiative future e.V. – verantwortung unternehmen. Seit 1994 führt future gemeinsam mit dem IÖW das...
Sabine Braun arbeitete als freie Journalistin und Autorin für Umwelt- und Wirtschaftsthemen. 1993 gründete sie in München akzente kommunikation und beratung...
Dr. Helmut Frieden vertritt seit 2010 die Symrise AG zu allen ethischen Belangen und verantwortet die nicht-finanzielle Konzernberichterstattung. Mit mehr als...
Dr. Arno Balzer Wirtschaftsjournalist und promovierter Wirtschaftswissenschaftler. Von 2003 bis 2013 war er Chefredakteur des „manager magazins“ und...
Madeleine Koalick gründete 2010 die deutsche Filiale der Management-Beratung twentyfifty in Berlin. Als Director of Consulting begleitet sie multinationale...
Die aktuelle Klimadebatte in der CSR Kommunikation – Kurzinterview mit Prof. Dr. Markus Große Ophoff
Prof. Dr. Markus Große Ophoff leitet seit 2001 das DBU – Zentrum für Umweltkommunikation. Er ist Honorarprofessor für Veranstaltungsmanagement und...
Die meisten Führungskräfte in Deutschland haben studiert. Auf Fragen der Führung, insbesondere Führungsverantwortung und -ethik wurden sie im Studium jedoch...
Herr Professor Brink, neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind Kleinstunternehmen: Welche Rolle nehmen sie in den Wirtschaftswissenschaften ein? Die...
Herr Pieck, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung sehen Sie in Kleinstunternehmen für die Region Bonn/Rhein-Sieg? Der IHK-Bezirk...
Der Europäische Gerichtshof stellte am 25. Juli 2018 klar: neue Produkte, die mit CRISPR und ähnlichen Technologien hergestellt werden, müssen die...
Nachhaltiges Wirtschaften findet bei immer mehr Betrieben großes Interesse. Das wird beim CSR-Kompetenzzentrum des Rhein-Kreises Neuss deutlich, das mit einem...
Frau Radeljić, Sie sind beim mittelständischen Schokoladenhersteller Ludwig Weinrich in Herford als Nachhaltigkeitsbeauftragte im Einsatz: Welche Bedeutung...
Herr Mustafa, mit 17 Sustainable Development Goals (SDGs) rufen die Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung auf. Sind globale Ziele und regionale...
Interview mit Timothy C. Vincent Herr Vincent, bei Kleinstunternehmen und Handwerk denken viele stärker an regionale Verankerung als an Globalisierung und...
Interview mit Dr. Alexandra Hildebrandt Frau Dr. Hildebrandt, Kleinstunternehmen und digitale Transformationsprozesse: Gehen sie eher aneinander vorbei oder...
In Unternehmen werden gemeinsam gelebte Werte zunehmend als wesentlicher Faktor unternehmerischen Erfolgs gepriesen. Unsere von der Wertekommission geförderte...
I Einleitung Der Auftrag von Führung ist, zumindest in der Theorie, klar umrissen: Eine Führungskraft muss konkrete Ziele definieren und sodann alle zur...
Beitrag zum Projekt “LEUTUM” von UnternehmerTUM und KSG 02/2018 1 Führung und Führungspersönlichkeiten in der heutigen VUCA-Zeit Wer sich heute mit dem Thema...
Vielfach wird Führung als eine Form restriktiver Herrschaft verstanden. Diese Sicht impliziert die Subjekte als durch die Disziplinarmacht determiniert und...
Viele Menschen haben aufgrund der Vorkommnisse in der Wirtschaft (z. B. Bankenkrise, Dieselaffaire) nicht das höchste Vertrauen darin, dass sich die Manager an...
“If you do the right things in the community, the community will do the right things for you” (Kurucz/Colbert/Wheeler 2008, S. 83) 1 Abstract Dieser Beitrag...
“Führen heißt Vorhersehen” behauptete Henri Fayol, einer der Pioniere moderner Betriebswirtschaftslehre, in seiner 1916 erschienenen Monographie...
Nass, Elmar: Handbuch Führungsethik, Teil I: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen, Stuttgart 2017: Kohlhammer 1. Aufl., 2018, 255 Seiten, ISBN...
1 Einleitung Gemäß dem Duden bedeutet “Integrität” in der Alltagssprache einerseits “Makellosigkeit”, “Unbescholtenheit”, “Unbestechlichkeit” und in der...
Zweifellos ist das Thema “Compliance” in Unternehmen längst angekommen. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass nicht mehr nur international agierende...
1. Die “Dieselproblematik” – ein Belohnungsskandal? 1.1 Der Zielkonflikt Die veränderte Gesetzgebung zur Abgasreduktion, die Konsequenz des öffentlichen Drucks...
Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags stehen zwei überaus schillernde Begriffe der aktuellen Debatte über Wirtschafts- und Unternehmensethik, nämlich:...
Führung – Wichtig, einflussreich aber auch begrenzt Nonprofit Organisationen (NPO) sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch wichtig für soziale...
1 Mythos NPO Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Nonprofit-Organisationen hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. NPO haben...
“Nur wenn die oberste Führung mit gutem Beispiel vorangeht, kann sich nachhaltiges Denken in einem Unternehmen durchsetzen” (Deutsche Börse Group 2013, S....
“We are obsessed with leadership. Thousands of studies and books are devoted to it, and we still want more.”1 Den beiden Professoren der Stanford Business School...
In den letzten Jahren hat das Verhalten von Führungsverantwortlichen aus der Wirtschaft in der Öffentlichkeit immer wieder zu reden gegeben. Es ist sicher der...
A. Der Nationale Aktionsplan Am 16.6.2011 hat der Menschenrechtsrat in seiner Resolution 17/4 die in einem sechsjährigen Projekt unter Leitung des...
Ein russisches Sprichwort besagt: “Wenn die Fahne fliegt, ist der Verstand in der Trompete!” Nicht mehr kühles und kritisches Erwägen, sondern blindwütiges...
1 Würde als Wert und Moralprinzip “Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Die Formulierung in Artikel 1 unseres Grundgesetzes lässt die Achtung der...
Warum ein neues Kompetenzmodell auf dem Weg zu mehr Führungsethik essentiell ist Kompetenzmodelle bilden die Basis für die Talentmanagement-Prozesse eines...
von Prof. Dr. Dominik H. Enste, Geschäftsführer der IW Akademie GmbH; Professor für Wirtschaftsethik an der TH Köln und Kompetenzfeldleiter im IW Köln1 Die...
Prof. Dr. Peter Ulrich 1. Womit befasst sich moderne Führungsethik? Traditionelle Führungsethik hat fast nur tugendethische Charakter- und...
Anmerkung der Redaktion: Ausgehend von den rasanten Fortschritten in den Möglichkeiten der Genveränderung befasst sich die Autorin mit den damit einhergehenden...
Einleitung Der Begriff Bioökonomie wird seit einigen Jahren zunehmend populär und bezeichnet eine Wirtschafts(re)form, welche vor allem für zwei Hoffnungen...
1. Bioökonomie – ein vieldeutiger und interpretationsbedürftiger Begriff “Bioökonomie” ist ein schillernder, vieldeutiger und entsprechend deutungsbedürftiger...
Minister Duin: Die NRW-Wirtschaft hat ein starkes Interesse am Thema Corporate Social Responsibility Nach dem Landesaufruf zur Einrichtung von Kompetenzzentren...
Die technologischen Möglichkeiten der Synthetischen Biologie bergen gewaltiges innovatives Potential in sich. Gleichzeitig stellen sie völlig neue Fragen an...
1. Bioökonomie und der Finanzmarkt – eine Annäherung Bioökonomie als “der Bereich der Wirtschaft, der neues biologisches Wissen zu kommerziellen und...
Biologische Vielfalt (Biodiversität), darauf wurde auch schon in vorigen Aufsätzen dieser Reihe hingewiesen, ist die wichtige Grundlage der Bioökonomie....
Durch die Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), eines der am längsten bestehenden Politikbereiche der Europäischen Union, kann...
Die Zahl der Autos steigt von Jahr zu Jahr zu Jahr. Und weil wir nicht nur immer mehr, sondern auch immer größere Autos fahren, verursacht der Verkehr immer...
Globale Herausforderung Klimaschutz Am 4. November 2016 ist das Pariser Klimaschutzabkommen in Kraft getreten. 72 Nationen, die zusammen mehr als 55 Prozent...
Abstract Ethik ist gut und Ethik wird gebraucht. Darauf wird man sich politisch und gesellschaftlich schnell einigen können, egal um welches Problemfeld es...
von Dr. Günther Horzetzky Der Ursprung der CSR-Politik in Nordrhein-Westfalen liegt in den Koalitionsverträgen von 2010 und 2012. Diese halten als Politikziel...
Ethische Überlegungen zur Politikstrategie Bioökonomie Mit ihrer Politikstrategie Bioökonomie, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...
Thesen zur Regulierung aus ethischer Sicht Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der HU Berlin...
Seit über zehn Jahren verfolgt der Wuppertaler Think und Do Tank CSCP (Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production) das Ziel, Nachhaltigkeit...
von Ingo Pies, Stefan Hielscher, Vladislav Valentinov, Sebastian Everding Dieser Aufsatz entstand im Rahmen des Forschungsprojekts “The Ethics and Economics of...
Nach langjährigen Aktivitäten im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen hat sich die IHK Bonn/Rhein-Sieg mit ihrem Projektpartner, der...
1. Einleitung Die Transformation eines bakteriellen Abwehrsystems in ein wirkmächtiges Werkzeug, um gentechnische Eingriffe zu vollziehen, die sog....
Grundlage des Artikels ist ein Vortrag, gehalten am 20. Oktober 2016 im Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden “Es gibt nicht keine Bioökonomie”, hat Joachim von...
Das CSR-Kompetenzzentrum OWL der GILDE-Wirtschaftsförderung Detmold und der IfB Bielefeld wurde 2015 als Förderprojekt des Wirtschaftsministeriums des Landes...
Die Zukunft der Menschheit wird zum großen Teil von einem zuverlässigen und sicheren Zugang zu Nahrung und der nachhaltigen Nutzung von Energie, Wasser und...
von Martin Wenke, Monika Eigenstetter, Rudi Voller Regelmäßig werden Institute und Kompetenzzentren an Hochschulen und Universitäten aus dem gemeinsamen...



































































































































































Neueste Kommentare